Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Vorderachse - obere Stossdämpferbefestigung


Hallo in die Runde, ich hatte schon mal gepostet, dass meine vordere Aufhängung komische Geräusche macht. Nun weiss ich auch warum! Beide Stossdämpferaufnahmen oben sind locker, sodass man die Dämpfer einfach aus den Seitenschild abziehen kann! Bei mir kommt auf der einen Seite ein glatter Bolzen aus dem Seitenschild raus (wo dann eine Mutter draufgeschweisst war - der Vorbesitzer hatte einfach eine Mutter irgendwie draufgebrutzelt...) und der Stossdämpfer steckt auf dem Bolzen (er keine Gewinde für eine Mutter!). Auf der anderen Seite steckt ein glatter Bolzen fest in der Stossdämpferöse, der dann einfach in eine glatte Buchse im Seitenschild steckt... wirkt alles etwas impovisiert... Nun hab ich im Reparaturhandbuch keine gute Zeichnung gefunden (nur Seite V6-6), deswegen nun meine Frage: Wie ist der Stossdämpfer oben mit dem Seitenschild verbunden? Ist da eine Buchse eingepresst? Geht da einfach eine Schraube+Mutter durch? Der Dämpfer muss sich ja in seiner Öse noch etwas verdrehen können.. Ich hoffe, ich kann das reparieren, ohne die Vorderachse auszubauen...man kommt halt schwer hinter das Seitenschild, da ist wenig XXX_Adresse bis zum Radkastenblech. Bei der Gelegenheit werd ich gleich neue Dämpfer spendieren, hat jemand Tipps für gute Stossdämpfer? Vielen Dank für jede Hilfe, Gruss, Michael

Hallo Michael . . hab seit 1,5 Jahren 28 fach ( wer braucht das ) verstellbare Stossdämper von Spax verbaut . .bin sehr zufrieden, gibt es sogar in verkürzter Form, falls der Wagen extrem tief ist . . . http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=33940929434&rub1=Fahrwerk&rub2=Sto%DFd%E4mpfer%2CSPAX&artnr=13276e&pn=0&sort=0&all=

Hallo Frankilie, danke für die Meinung. Mein Bus soll möglichst original bleiben, also auf keinen Fall Tieferlegung. Bei CSP gibts ja die original Ölstossdämpfer, allerdings würde ich bei den Dämpfern einen kleinen Kompromiss eingehen bzgl. Fahrkomfort. Mein Problem bleibt die obere Befestigung! Kannst Du mir kurz schildern, welche Teile in der Verbindung Dämpfer - Seitenschild stecken? Da hab ich bisher bei CSP nix gefunden... Danke und Gruss, Michael

Hallo Michael . .Denke mit den Spax Dämpfern hast Du die richtige Wahl, da du ein verbessertes Fahrverhalten hast und die Härte einstellen kannst . . .werde morgen oder ünermorgrn den Bulli auf die Hebebühne nehmen und versuchen ein foto zu machen . . kannst aber auch mal googeln unter . . VW t1 bus unterboden . . .

Hallo Frankilie, vielen Dank schonmal für die super Unterstützung. Gruss, Michael

Hey Michael, ich habe rundherum rote Konis, allerdings dezent tiefer gelegt. Und die Befestigung oben ist einfach durch nen Bolzen, ich meine M12 x 10.9, Länge weiss ich nicht mehr und natürlich mit der entsprechenden Mutter samt U-Scheiben und Sicherungsringen natürlich. VG Chrisian

Hey Chris(t)ian, merci vielmals für die Info. Da werd ich einfach mal alles da oben im Seitenschild rausschlagen, was da so reingebastelt ist, und einen guten M12 Bolzen reinsetzen. Hast mir auf jeden Fall sehr geholfen und Mut gemacht, dass das eine billige Reparatur wird. Danke und Gruss, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden