Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: was oder wofür ist das ***für Motorspezialisten***


Na Hallo, nachdem mein altes Motorgehäuse Schrott war, hab ich mir ein komplett neues gekauf... jetzt hat das Bohrungen und Löcher, die mein altes nicht hatte und wo ich nicht weis, wofür die sind! die 3 Bohrungen ( mit Innengewinde) sind Sackbohrungen, also mir eigentlich egal, obwohl ich schon gern wissen würde, wofür die sind. Was mich irritiert, ist das große Loch ( auf dem Bild unten rechts ) mit den 2 Stehbolzen. Wofür ist das? Ich würde das jetzt erstmal mit einer passend gearbeiteten Platte und Motordichtmasse verschließen, die ersten 500 km bis zum ersten Motorölwechsel sollte das reichen, aber gibt es da eine andere Lösung? Wäre sehr dankbar für eure Hilfe, ich will nämlich am Mittwoch eine kleinere Ausfahrt von 100 km machen... mfg seb [[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/f8bf-h-70ef-png.html]

[/url]

Sieht aus wie ein T3 lufti Motor. Kennbuchstaben cv,Cu. Das groß Loch ist für den öleinfüllstutzen, die Bohrungen für den hinteren motorträger. Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege. Gruß micha

Hi, das AS41 Gehäuse wurde universell verbaut d.h. Käfer Bus und Typ 3. Und jenach dem waren da unterschiedliche Dinge nötig, wie die 3 Bohrungen für die Motoraufnahme (T2 und Typ 3) Das Loch für das Öleinfüllrohr (Typ 3). Das Loch wurde bei allen anderen mit einer Blindplatte verschlossen. Gruß, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden