Hallo,
Ich versuche zu wissen, welches ist die originale Farbe meines Busses.
Es ist ein 65' Westfalia SO42, und der Farbcode ist 528.
Ich finde keine verläßliche Information, nur dieses Dokument...
Danke ! :-)

|
Grüss Dich,
also ich hab ne kleine Übersicht über die Farbcodes da.
Du sagst Deiner ist ein 65er...
Müßte also ne Fahrgestellnummer zwischen
215000001 -217148459 haben.
Bei diesen gab es L52/46 . Das ist Elfenbein. Gab es auch nur bei Kombis und Nutzfahrzeugen, nicht Samba oder Kleinbus.
Hoffe das hilft Dir.
:-D
|
Hallo Smiler_77 :-)
Danke für deine Antwort
Ich bin französisch, ich habe nicht alle verstanden...
Du sagst 528 = L52/46 ?
Meine Mcode :

;-)
|
04 5 = Baujahr 04.10.1965 (0 = Oktober 4 = 4. ? 5 = 1965)
168 181 = ???
397 = ?
B42 = ?
025 = US-Stoßstangen und 6 Ausstellfenster
108 = Campingausstattung Westfalia
123 = Spezielle Entstörkomponenten
133 = ?
FR = Französisches Modell
2312 = Kombi mit Laderaumtüren rechts(Linkssteuerung)
52 = Farbe der Karosserie: Elfenbeinweiß
35 = Farbe der Karosserie: ?
28 = Farbe der Innenausstattung: ?
5146891 = Fahrgestellnummer
Ich hoffe das hilft Dir etwas. Mehr weiß ich leider auch nicht.
:-)
|
Hallo,
schaut mal hier: http://www.wolfsburgwest.com/colors/colorchrt.htm
Das macht die Verwirrung komplett
@flamebob: Übrigens: Das VW-Modelljahr startet am 01.September, wenn dein Bus nach dem 01.09.1965 gebaut wurde, dann ist es Modelljahr 1966.
Viele Grüße:
Uwe
|
Hi,
Nachtrag und teilweise anderes Rechercheergebnis, hilft nicht wirklich weiter, aber der Vollständigkeit halber.
04 5 = Baujahr 04 April 5 = 1965
168 = 88 Ampere Batterie (bis 216 190 000)
181 = Radkappen Verchromt
397 = Exportaustattung für Frankreich???
B42 = Standart so42 Innenausstattung mit Hubdach,
Vorzelt und Dachgepäckträger
025 = US-Stoßstangen und 6 Ausstellfenster
025 = Sicherheitsgurte
108 = Campingausstattung Westfalia so42 Set
108 = ohne Seitenfenster
123 = Spezial Wderstandszündung
(was das auch immer sein mag)
133 = ?
FR = Französisches Modell
2312 = Kombi mit Laderaumtüren rechts(Linkssteuerung)
52 35 28 = ?
5146891 = Fahrgestellnummer
gruss Heinz
|
brrr... nicht gut....
bevor wieder alles durcheinander gebracht wird...
Das Baudatum ist der 04. Mai 1965, erkennbar ->
M-Schild 04 5, bedeutet eben 04. Mai.
Der Jahrgang ist aus der FIN erkennbar, die ja ab 1965 eben entsprechend geändert wurde: beginnend mit ner 5 heißt Baujahr 1965.
Zu den M-codes, ich finds ja klasse was da alles bei thesamba.com drinsteht, nur ob das alles richtig ist?? hab da so meine Zweifel, und doppelte M-Nummern hat VW mit Sicherheit nicht vergeben, also Vorsicht...
Als Ergänzung kann ich noch dazu tragen:
123 = Spezialfernentstörung, steht so in einigen originalen Ersatzteilkatalogen drin, er hat also Entstörkondenstoren auf der Lima.
Nun zum Farbcode:
Da es sich um einen original Westfalia von 1965 handelt, bitte den Code wie folgt lesen:
5 23 528
heißt, 5 für besondere Ausstattung (eben Westfalia oder Behördenfahrzeuge)
23 für den Typ Kombi und
528 für die Farbgebung/ausstattung.
Diesen Code hab ich auh noch nicht in meiner Liste, aber interessant ist das abgebildete Farbblatt.
Da steht 41 41 83 pale grey, würde heißen oben und unten lichtgrau L345. Lichtgrau wird aber bei Thesamba.com mit light grey übersetzt???!!!
Gleichzeitig steht da aber mit Hand L528. Diese Farbe gabs auch beim Bus und heißt einfach "Grau".
Eventuell wurde der Bus ja in dieser Farbe geliefert??
Mehr weiß ich leider auch nicht.
Schönen Gruß
Job
|
Danke an allen für die Antworten :-)
Hier das, was ich gefunden hatte (in Französisch)
[quote]Bus assemblé le 4 mai
168 : Batterie 6v 88Amp/h
181 : Enjoliveurs chromés
397 : Preparé pour la France : Ampoules jaunes, Rétro coté droit, Catadiopte fixées sur les garde boue arrière
B42 : Equipement Westfalia comprenant lanterneau, galerie et auvent exterieur
025 : Pré-équipement ceintures de sécurité (trous filetés + bouchons)
108 : Equipement de camping type Westfalia SO42
123 : Suppression spéciale d'equipement réservé à l'export (banquette, panneaux)
133 : Klaxon ville/route
FR : France
231 : Kombi, conduite à gauche et portes battantes côté droit.
2 : peinture finition nitro-lacqué.
523528
523 : 5 = destiné à l'export and 23 = Kombi
528 ??? : ???
5146891
5 : 1965
146891 : N° châssis (Engine 1500cc : 9 552 548 à 0 954 890) [/quote]
|
hi job
natürlich hast Du mit dem Baudatum recht.
ich beuge mich Deinem Wissen. Es stimmt auch das VW kaum eine M-nummer doppelt vergeben hat, darum habe ich auch die anderen Möglichkeiten mit angeführt
Gruss Heinz
PS: Das mit dem Baudatum ist ja echt zu Dumm, genaues lesen hätte mir diese Peinlichkeit erspart. es darf gelacht werden :lol: :lol: :-)
|
Interessante "Übersetzung" von Euch!
Bei mir steht:
28 06 0 (Denke also 28. Juni 1960)
156 (Gr. Luftfilter (oder 2. Außenspiegel)?)
119 (Eberspächer Standheizung)
121 (Frischluftgebläse im Dachüberhang)
231 (??) 23 ist der Typ, aber die 1?
ROT (Farbe: Siegellackrot)
627612 (Fahrgestellnummer)
Aber jetzt die Masterfrage: Wurde damals eine Sonderausstattung SO23 ohne M-Nummer gemacht? Ich kann keine diesbezügliche Nummer in der Literatur finden, der Wagen hat keine auf dem Typenschild, ist aber als Campingwagen am 11.04.1961 in Österreich erstzugelassen.
Das hieße dann auch, dass der Wagen als normaler Kombi produziert, an Westfalia ausgeliefert und dann erst zum SO23 umgebaut wurde?
Gruß
Christoph
|
Hi Christoph,
schön das du den Bus von Roman Fringer gekauft hast :-)
M156 steht für größeren Luftfilter
Typ 231 ist der Kombi (23) Flügeltüren rechts, Linkslenker (1)
Die Campingausstattung war damals (noch) keine Mehrausstattung, also alles so wie du beschrieben hast.
Schönen Gruß
Job
|
Ich habe unten bei mir in derletzten Zeile "GRUND" drin stehen...
Was hat das zu bedeuten?
Gruß
Chris
|
Hi,
nur grundiert ausgeliefert
Schönen Gruß
Job
|
Danke für die Info! Hatte mir einen Augenblick Sorgen gemacht, dass ich da einem nachträglichen Umbau aufgesessen bin, puuuh!
Du würdest den Bus von Roman jetzt nicht wieder erkennen... habe gerade den Laderaumboden raus und hinter jeder weiteren Blechfalz lauert die nächste Katastrophe. Wie kann ein Auto von oben und unten derart gut aussehen, aber trotzedem total vergammelt sein?
Wahnsinn.
Gruß
Christoph
|
Wie nur grundiert? Einfach roh gelassen? Wird doch aber Fenster und so drin gehabt haben. Aber wer hat denn damals sowas bestellt?
Würde allerding erklären warum drin alles weiss lackiert ist.
|
Hallo,
die Bestelloption "nur grundiert" hatten damals vor allem Firmen oder Geschäfte für ihre Lieferfahrzeuge bestellt, Diese Fahrzeuge wurden dann "vor Ort" individuell mit der Firmen-Lackierung oder sonstiger auffälliger Werbung lackiert. Viele Beispiele davon sind z.B. auf diesem Plakat, was öfters angeboten wird (Titelseite eines Buches mit Werbelackierungen auf T1), zu sehen.
Gruß
Uli
|
Also ist meiner wohl mal an eine Firma geliefert worden!? :-?
|