Hi zusammen,
ich habe kleinere Probleme mit dem Anlassen meines 66ers.
Nachdem ich nun einige Anlasser durchgetauscht habe, habe ich einen komplett neuen gekauft. Danach war auch alles prima, er sprang an... Vorher war es so, dass zwar ein deutliches klacken zu hören war, aber der Anlasser keinen Versuch unternommen hat, zu drehen. Anders jett beim neuen Anlasser vom VW-Teile-Vertrieb.
Gestern war wieder folgendes:
Schlüssel umgedreht, nichts tat sich... vor Wut auf die Instrumententafel (Tacho/Zündschloss) mit der Faust gehauen... läuft.
Kann es ein Wackelkontakt im Zündschloss sein, oder im Zündanlassschalter o.ä.? Hat da wer ne Idee?
LG, Woody
|
Wenn es hinten klack macht und sich nichts dreht , ist entweder die Batterie schwach oder der Kontackt im Anlasser nicht IO.
Sonst fällt mir nichts ein. Mit dem Draufhaun hat es wohl eher nichts zu tun da der Kontackt für den Anlassstrom hinten im Anlasser geschaltet wird.
|
Wenn sich beim Starten gar nichts tut, dann kann es auch am Zündschloss liegen.
Test: -
-Zündung einschalten,
-Kabelabdeckung am Zündschloss abnehmen
-oberes rotes Kabel abziehen und an unteres rote Kabel halten.
Jetzt müsste der Anlasser sich drehen. (Gang natürlich rausnehmen) :lol:
Gruß:
Uwe
|
Moin,
hast Du das "einfache" Zündschloss in dem Armaturenbrettbereich des Tachos unten rechts, oder hast Du ein kombiniertes Lenkrad/Zündschloss - die Teile von Neiman?
Wenn es hinten klackt, aber der Anlasser nicht dreht, dann hängt meist der Magnetschalter oder die Messingbuchse zur Anlasserführung ist so ausgeschlagen, dass sich die Anlasserwelle verklemmt. Ein probates Mittel für unterwegs ist dabei mit dem Hammer auf den Anlasser zu schlagen, damit sich der verklemmte Magnetschalter löst.
Wenn es noch nicht mal klackt oder Du den Anlasser erneuert hast, dann kann es an der Elektrik liegen. Hinten von der Batterie geht ein dickes rotes Kabel nach vorne ans Zündschloss. Dort wird dann - je nach Stellung des Zündschlossschalters - dieser "ankommende Dauerstrom" auf Zündungs-Plus gelegt, bzw bei weiterer Drehung des Zündschlosses auf die Anlasserkabelzuleitung, die vorne vom Zündschloss nach hinten zum Anlasser verläuft.
Um zu testen, ob es am Anlasser liegt, kannst Du auch hinten unterm Auto den Dauerplus am Anlasser (das dicke Kabel an der M8-Schraube am Anlasser) überbrücken zum Magnetschalter, der seitlich am Anlasser sitzt und einen Flachsteckerkontakt hat. Dann müsste der Anlasser drehen.
Genauso kannst Du vorne am Zündschloss die Dauerplusleitung kurzschließen mit der Anlasserleitung und gucken, ob der Anlasser dreht - dann liegt es am Zündschlossschalter.
Schönen Gruß, Jan
|
Hallo Woody,
schau dir mal die Kontakte deiner Stecker und den Verbindern an. Oft sind die im Laufe der Jahre oxidiert.
Dann wird der Strom, der über dein Zündschloß fließt extrem hoch. Ergebniss: Die Kontakte verbrennen, oder schließen nicht mehr richtig.
Ich habe ein Relais dazwischen geschaltet. Das Zündschloß schließt jetzt nur noch den Primär-Stromkreis von dem Relais. Der Stromverbrauch ist jetzt so gering, dass der Anlasser wieder Läuft.
Viel Spaß beim basteln.
Gruß Markus
|