Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: nicht tieferlegen sondern höher


hallo, mein Bus ist hinten tiefer als vorne, was mir nicht gefällt. Vorne tieferlegen zum Anpassen kommt aber nicht infrage. Was kann man tun, um die Kiste hinten etwas höher zu bekommen. Bringen die mit Druckluft aufblasbaren Dämpfer dafür was? Von den Fahreigenschaften v.a. mit Pendelachse wohl eher schlecht. Bei thesamba habe ich folgendes gesehen: [url=http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=451291&start=140]lifted panel bei thesamba[/url] Hier haben sie mit Querlenkern höher gelegt. Nur wie weit kann man das mit dem Abwinkeln der Antriebswellen treiben? Hat irgend jemand von Euch schon mal hinten höher gelegt? Bin für alle Tips und Anregungen dankbar. Christian

Hi Christian, hast vielleicht ein Foto damit wir uns das mal ansehen können? Grüße

Die Drehstäbe anders einbauen! (Wenn er hinten zu tief ist, die hinteren, wenn er vorne zu hoch ist, die vorderen - insofern wäre ein Foto in der Tat hilfreich) Gruß, Diddi

Wie hoch soll er denn? ;-) [img width=300]http://i635.photobucket.com/albums/uu71/kustomcoachwerks/2012/file-278.jpg">
(Quelle: [url=http://www.kustomcoachwerks.com/forums/viewtopic.php?t=5628&start=0]kustomcoachwerks[/url]) Gruß Jan

Das sieht sehr gut aus. Ist aber hierzulande mit H-Kennzeichen, auf das ich nun mal leider angewiesen bin, wohl nicht zu realisieren. Mir würden ein paar cm hinten schon reichen. Ein Bild vom Istzustand habe ich gerade nicht. Wenn ich von Schwellerunterkante bis Boden messe, sind es hinten halt 2cm weniger asl vorne. Nicht viel, gefällt mir aber so nicht. Das mit dem Verdrehen der Drehstäbe ist wohl die einfachste Methode. Haben die beim Bus die gleiche Rasterung wie beim Käfer, so dass man die Angaben wie außen 2 rauf und innen 2 runter für x cm übernehmen kann? CHristian

Wenn er originale Höhe hat und hinten hängt, haben wohl die Drehstäbe nachgelassen. Ich würd die dann austauschen. Wenn dran rumgestellt wurde, einfach höher drehen. Das hängt nicht nur mit der Rasterung zusammen, sondern auch mit dem Abstand Achse Drehstab zu Achse Radnabe. Wenn Du den mißt und als Radius nimmst, kannst Du Dir mittels Rasterzahl die genauen Rastschritte innen und aussen ausrechnen. Beim Käfer sind es 40 zu 44 Zähne, beim T1 weiß ich es nicht ausn Kopf. Gruß Martin

Wie sich das rechnen lässt ist schon klar. Nur wenn die Rasterung und Schwertlänge gleich wie beim Käfer wären, könnte man ja einfach in die bestehenden Listen schauen.

Hallo Christian, komm doch einfach zu unserem Bulli-Stammtisch. Ist zwar T2 aber T1er sind natürlich auch willkommen. 18.Juli ab 18.30Uhr in der SVM Gaststätte Zoam Schwoabentöpfle Hechinger XXX_Adresse 113, 70567 Stuttgart oder Du kommst mal bei mir vorbei. Schraube in Möhringen. Genaueres per PN Harald

im VW WHB ist das ja alles recht kompliziert beschrieben mit einer Winkellehre usw. Ist alles nicht nötig. Vorgelege abschrauben und wegbinden. Deckel auf dem Drehstab abschrauben und Federschwert mit Wagenheber und Brechstange vom unteren Anschlag drücken. Bezugspunkte aussuchen, die z. B. den untersten Punkt am Federschwert mit einem Fixpunkt am Rahmen in Beziehung setzen. Nun Strecke ausmessen. Federschwert mit Drehstab rausziehen und mal innen, mal außen verdehen, bis das Federschwert in seiner neuen Position um den gewünschten Wert weiter nach unten gekommen ist. 3 cm können immer zugegeben werden. Man muss bedenken, dass das Heck noch um einen gewissen Hebel weiter nach oben kommt, sobald ein positiver Sturz erreicht ist, weil ja das Federschwert weiter innen liegt, als das Rad. Beide Seiten gleichmäßig einstellen, wobei man bedenkenlos den Drehstab rausziehen und verdrehen kann. Nach einigen Versuchen findet man die richtige Position. Man kann sich hinterher eh nicht merken, um wie viele Zähne innen und außen man schon verdreht hat. Einfach mehrmals stecken und messen. Anschließend wird man einen Wagenheber unter dem Schwert ansetzen und mit einer Kette als Gegenspanner den Wagen nach unten ziehen müssen um das Schwert über den unteren Anschlag zu bekommen. Wichtig: Reifenmontier-Flutschi dick an alle Drehstabgummis machen. Sonst bekommt man den Drehstabdeckel nicht in Position. Alles mit Vorsicht, denn die Kräfte in der Federung sind enorm. Ich habs zweimal beim Bus und mehrfach beim Kübel gemacht. Es ist kein Problem und vor allem ohne Spezialwerkzeug machbar.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden