Hallo zusammen,
ich habe in meinem 60er Bus besondere Safarie Wischerwellen verbaut, die gefedert gelagert sind. Ziel ist eigentlich, dass man die häßlichen "Safari Haken" (4. Bild) nicht braucht. Nun habe ich aber das Problem, dass sich die Wellen in den Armen drehen, und deshalb die Wischer nicht wischen. (Nicht dass ich bei Regen fahren würde..., aber funktionieren sollten die Wischer ja schon:). Hab mal bei TheSamba gefragt, die meinen, diese WolfsbürgWestWellen sind für frühe Wischer. Ich hab späte Reproarme verbaut. Aber sind frühe Arme überhaupt anders? Hab ein Bild von TheSamba gefunden und glaub nicht, dass das nen Unterschied macht.
Hier die Bilder:
[img width=300]http://3.bp.blogspot.com/-nosKxp1ODtM/T-IppCbO-6I/AAAAAAAAG-M/YpA3QRHVvCU/s1600/wiper_shaft.jpg">
[img width=300]http://1.bp.blogspot.com/-YwibIhDWAAk/T-IppTsrZnI/AAAAAAAAG-Y/LXlLvJQh-fo/s1600/late_wiper_shaft_L.jpg">
[img width=300]http://images.thesamba.com/vw/gallery/pix/185939.jpg">
a) die verbauten Teile
b) meine Wischerarme
c) meine Wischerwellen
d) was ich eigentlich nicht will, wohl für Busse ab 63
e) alte und neue Arme von TheSamba
Hat jemand von Euch diese Wellen verbaut? Muß ich die vielleicht doch nur richtig festknallen oder ne Flache Stelle an die Wellen feilen?
Hier hab ich die Dinger gekauft:
[url=http://www.vw-online.co.uk/acatalog/Karmann_Konnection_Vintage_Bus_24.html]Karmann Konnection[/url]
Der Preis ist happig, ich hoffe doch, dass das Patent nicht einfach bloß Schrott ist!
Danke und Gruß,
Jan
|
moin moin,
in den alten Armen scheint beim anziehen der Feststellschraube die Auflagefläche der Welle in der Bohrung größer zu sein, das könnte es erklären warum der Wischer neueren Typs bei Dir stehenbleibt. neuerer Wischer ->Auflage nur an 3 Punkten
Mit einer angefrästen oder -gefeilten Fläche im richtigen Winkel sollte das eigentlich behoben werden können. Aber bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
zu d) ich habe mich schon gefragt wo die Teile hinkommen, hat vielleicht jemand ein Bild im eingebauten Zustand?
lg
|
Hi Jan!
Bei meinem Bruder funktioniert das mit den originalen Wischerarmen von seinem 58er!
P.S Falls jemand noch einen Satz von den Wischerwellen braucht... Ich hätte noch einen Satz für 110 inkl. Versand, da ich keine Safaris verbauen möchte!
Andreas
|
Zur Frage: d) ich habe mich schon gefragt wo die Teile hinkommen, hat vielleicht jemand ein Bild im eingebauten Zustand?

|
Hi Leute,
mmh, dann ist es vielleicht doch den Versuch wert, mal alte Arme zu suchen und zu verbauen. Vielleicht klappt das dann tatsächlich. Hat jemand einen Tipp wo ich alte Arme herbekomme? Am liebsten neu(wertig), meinetwegen auch Repros?
Danke und viele Grüße,
Jan
|
Gibts hier die Titat (quote) Möglichkeit eigentlich nicht mehr?
Zu Deiner Frahge mit den speziellen Wellen. Diese scheinen doch über Federspannung mitzunehmen. Wenn nun die Wischer stehen bleiben, dann ist der Widerstand zu groß. Kann man da stärkere Federn einbauen, oder die Vorspannung erhöhen?
|
[quote]
zehbeh wrote:
Gibts hier die Titat (quote) Möglichkeit eigentlich nicht mehr? Zu Deiner Frahge mit den speziellen Wellen. Diese scheinen doch über Federspannung mitzunehmen. Wenn nun die Wischer stehen bleiben, dann ist der Widerstand zu groß. Kann man da stärkere Federn einbauen, oder die Vorspannung erhöhen?[/quote]
Ja, man muss ertsmal "reply" drücken, dann erscheint unten "quote" :-)
Zu den Federn: die sind nur dafür da, wenn man die Wischer "aus dem Weg" biegen will, im Wischbetrieb sind sie praktisch funktionslos.
|
[quote]
Beulenkeule wrote:
Zitat: Wenn nun die Wischer stehen bleiben, dann ist der Widerstand zu groß. Kann man da stärkere Federn einbauen, oder die Vorspannung erhöhen?
Zu den Federn: die sind nur dafür da, wenn man die Wischer "aus dem Weg" biegen will, im Wischbetrieb sind sie praktisch funktionslos.[/quote]
Also nochmal ergänzend: Die Wischer bleiben nicht stehen, weil die Wellen sie nicht gedreht bekommen! Die Wellen drehen sich in den Armen, weil die Verbindung Welle/Arm nicht fest genug ist.
|
[quote]
zehbeh wrote:
Zur Frage: d) ich habe mich schon gefragt wo die Teile hinkommen, hat vielleicht jemand ein Bild im eingebauten Zustand?
 [/quote]
aaaaaha! Danke zehbeh, sowas kann ich sogar selber anfertigen 8-) klasse!
Grüße :)
|