Hallo,
zur Zeit arbeite ich hier in Mexiko und habe mich mal nach einem T 1 Bus umgeschaut. Selber habe ich 2 x vw 1302 und einen Kahrmann
Der Bus:
Bj. ist 62
Sieht auf den ersten Blick aus wie ein Bus ist aber ein schlechter Umbau eines Kastenwagens/Transportesrs
Einige Sachen sind mir aufgefallen die mir ein bißchen komisch vorkamen und ich hab meine Zweifel ob nicht zuviel Schmu daran getrieben wurde.
Auch sieht er auf dem ersten Blick besser aus als er ist.
Fenster sind nachträglich sehr schlecht reingemacht worden.
Dach hat ein erheblich schlecht ausgeschnittenes Loch.
Kein Originalmotor, und hinten im Motorraum ist keine Fahrgestellnummern mehr erkennbar, Hinteres Teil der Karosserie sieht nicht Original aus sondern wie eine Replik, ich vermute der hatte einen Aufahrunfall.
Preis will er etwa 5000 Euronos haben. Was meint Ihr dazu?
Gerechter Fairer / Preis?
Schaut euch die Bilder an.Freu mich auf euren Beitrag.
Hoff der Link funktioniert.
Grüß euch alle schön
Johannes
https://picasaweb.google.com/101380643265716068489/VWT1BulliKastenwagen?authuser=0&feat=embedwebsite"
|
Moin Johannes,
also ich würde mich erstmal von dem Gedanken verabschieden, dass das Auto ein "ich setz mich rein und fahren ewig damit" KFZ ist... Ich persönlich mag lieber patinierte Autos, die sind meist ehrlicher als welche, die irgendeinen neumodischen Lack haben.
Aber andererseits, ich habe für nie schlechtere Basis mehr Geld ausgegeben... Wenn du also eine Restaurationsbasis suchst, dann drück den Verkäufer noch so weit es geht nach unten und gut ist.
LG
Woody
|
Moin,
es kann auch sein, dass das ein "alter" Camper war. Die hatten auch etwas unorthodoxe Fenster und auch eine Dachluke. Vielleicht hat der Vorbesitzer aus dem Camper einen Bus basteln wollen und das Hubdach und die Campingfenster rausgeschmissen.
Siehe bspw: [url=http://www.thesamba.com/vw/forum/album_page.php?pic_id=950325]Camper-Fenster[/url]
Falls hinten rechts im Motorraum die Fahrgestellnummer weg ist, sollte vorne noch die M-Code-Plate (innen auf der Beifahrerseite an der Trennwand hinter der ersten Sitzreihe) und das Typenschild (oben am Lüftungskasten seitlich auf Beifahrerseite über Sonnenblende) vorhanden sein. Ob die dann original sind weiß keiner, aber vielleicht geben sie zusätzliche Hinweise.
Gruß, Jan
|
Hallo,
der Karosserie nach ist es kein '62, dagegen sprechen vor allem die breite Heckklappe, die nach innen geprägten Lüftungsschlitze, die großen Blinker vorne und die Türgriffe der Fahrerhaustüren sowie die vordere Laderaumtür, die Prägung nahe der B-Säule gab es auch erst später.
Im schlimmsten Fall ist der Bus geklaut und mit Hilfe des Typenschildes "legalisiert" worden.
Misstrauen ist nicht unangebracht, was die Umbauten angeht, möchte ich mich meinem Vorredner (Vorschreiber?!) anschließen: Da es allerhand Zubehör gab, ist auch allerhand möglich.
Gruß:
Uwe
|
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.#OOPS#.com/sch/Mexico-/3494/i.html&prev=/search%3Fq%3Debay%2Bmexico%26hl%3Dde%26biw%3D1280%26bih%3D606%26prmd%3Dimvns&sa=X&ei=yPIPUMOpLMmD4gSksYHACw&sqi=2&ved=0CFoQ7gEwAA
|
Hallo, hat leider nicht geklappt!
In Mexiko gibt es auch die Bucht. Da stehen ein paar Camper drin. Die haben meistens Kästen umgebaut; warum nicht...
Gruß Peter
|
Hallo,
ich würde diesen Bulli lassen wo er ist:
Die Fahrgestellnummer stimmt nicht mit Karosserieform überein, wenn hinten keine Stempelung mehr zu finden ist, dann ist das Fahrzeug wahrscheinlich geklaut. Um ihn hier zuzulassen, brauchst Du eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll, und wo die wie weit die nachforschen kann ich dir nicht sagen. Nebenher fällt fahrerseitig anscheinend auch der Schweller demnächst ab. von dem Seitenwandschaden rechts (Türsäule verbogen bzw abgerissen) ganz zu schweigen.
Schade drum, aber das kann sich zur ziemlichen Ruine entwickeln.
Grüße aus Frankfurt
vom
Christian
|