Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Erfahrung mit BBT od. ueberarbeitetem Lenkgetriebe?


Hallo zusammen, Jetzt muss das Lenkgetriebe im 66er Fensterbus raus. Wer hat Erfahrung mit dem BBT Ersatz oder mit einem Aufgearbeiteten Original wie vom Volkswarenhaus? Gibt es andere (bessere?) Anbieter? Es geht um Haltbarkeit, Lenkverhalten, Einbau etc, also um die praktischen Aspekte? Ich bin Euch für Euere Tips sehr dankbar! Viele Gruesse Robin

Hallo,habe bei Volkswarenhaus(werk34) ein Lenkgetriebe im Austausch gekauft hat in mittelstellung eine Hand breit spiel. es passte nicht mal rein da größers gehäuse würde dir von denen abraten!

@munsterbug: ...hast wenigstens reklamiert? normal ist das doch nicht, oder doch?... Gruß

die sollen durch die bank alle von schlechter qualität sein ausserdem ist die übersetzung eine andere. mit deutlich weniger umdrehung hat man schon den anschlag erreicht. vg

Hallo Robin, woran machst du den fest, dass das Lenkgetriebe kaputt ist? Oft sind es Einstellungsfehler im Lenkgetriebe selbst oder im Bereich der Vorderachse. Selbst falsches Öl (z.B. "zu gutes" GL 5-Öl) kann zu Fehlfunktionen führen, die durch einen Ölwechsel verschwinden. Was funktioniert bei dir nicht?

Hi, Also das Lenkrad sperrt sich, sitzt also fest. Man braucht extrem viel Kraft dafür, besonders beim Einparken. Aber auch auf der Autobahn lässt sich die Lenkung arretieren. Meine Werkstatt hat die Lenkung nochmal sehr genau eingestellt, da ging es tatsächlich wieder besser, aber nur für 3 Tage. Ich werde den Mechaniker noch nach dem Öl fragen Kann man das eigene Lenkgetriebe überholen lassen? Was ist denn die beste Möglichkeit, die ich habe? Bislang sagen alle Beiträge, dass es nur schlechte Lösungen gibt. Ich brauche aber eine Lösung. Viele Gruesse Robin

Hallo Robin, Zunächst mal: Dieses Lenkgetriebe arbeitet anders als alles, was heute so im Umlauf ist. Es ist an sich einfach und jeder halbwegs geübte Schrauber kann das Ding zerlegen und wieder zusammenbauen. Aber: Man braucht das Werkstatthandbuch, wenn man es noch nicht gemacht hat. Vor allem auch beim Einstellen der gesamten Lenkung MUSS man streng nach dem WHB vorgehen. Sonst wird es nichts. Du kannst auf jeden Fall dein Lenkgetriebe zerlegen (lassen) und nach Fehlern suchen. Bei der Gelegenheit solltest du aber auch die gesamte Lenkung nach Fehlern absuchen.

Ein erster Schritt sollte sein, mal die Lenkschubstange vom Lenkstockhebel zu lösen und dann das Lenkgetriebe und die anderen Lenkungsteile jeweils einzeln zu bewegen und auf Schwergängigkeit zu prüfen. Nur in diesem Zustand ist das Lenkgetriebe einstellbar. Länge der Schubstange muss so passen, dass bei Geradeausfahrt die Lenkradspeichen waagerecht vor einem liegen. Ansonsten Länge einstellen. Wie gesagt, am besten alles streng nach WHB. Einzelteile für das Lenkgetriebe gibt es auch wohl noch.

Und noch mal zum Öl: modernes Getriebeöl ist zu gut. Es schmiert derart, dass sich der Lenkfinger nicht mehr an der Schnecke abrollt sondern vorbeirutscht. Schlechtes Getriebeöl GL 3 ist nicht mehr im Handel, so dass du im Oldtimer-Bedarf nach Spezialöl für Schneckenlenkungen suchen solltest. Das funkioniert. Gruß Andi

Ok, Andi. Danke für den genauenTip! Ich probiere es mal.

Hast du ein Werkstatthandbuch oder hat deine Werkstatt eins? Wie gesagt, eine normale Werkstatt, die mit diesen Dingen sonst nichts zu tun hat, wird es nicht hinbekommen. Es weiß heute niemand mehr, worauf es ankommt bei diesen Lenkgetrieben.

Da kannst besser den Landmaschinenmechaniker fragen, als die Autowerkstatt von heute... Die haben da schon eher mal noch was mit zu tun. Oder halt einfach jemand von der alten Garde. Das Werkstatthandbuch ist wie immer hier zu finden: [url=http://www.volkswagen-classic.de/classic-parts/service/reparaturleitfaden/typ-2-1959]VW RLF Classic- Parts[/url]

Hallo, hast Du was gefunden? Weil ich such auch. In der VW-Anleitung steht Hypoidöl SAE 90 )ok, damals vor bald 5o Jahr...) schönen Sonntag Benni

Zum Öl: Fließfett aus dem LKW-Bereich eignet sich auch gut dafür, ist bilig und hat jeder LKW-Mechaniker vorrätig, da es dort für Zentralschmierungen genutzt wird. Gruß Martin



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden