Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir an meinen 1200ter BJ. 61 Kombi eine AHK anzubauen. Ein paar Fragen an die Experten:
1. Es scheint verschiedene Modelle zu geben: K+K in Holland hat eine, bei der die Befestigungsträger aussen zu liegen scheinen, WERK43 hat eine AHK, bei der die Träger eher mittig zu verlaufen scheinen. Weiss jemand wies beim Original ausschaut? Hat jemand Erfahrungen mit diversen Modellen? Kaufberatung?
2. Was kann ich nachher an meinen Bus anhängen? Ist bei 500kg Nutzlast-Hänger Schluss, oder gehen auch 1200kg,... - wie hoch ist dann der Haken, bzw. gibt es da einen Standard für die Deichsel (Höhe) des Anhängers?
3. Irgendwelche anderen Bezugsquellen?
4. Elektrik (Bus hat 6Volt): Ich ziehe einfach Kabel von den Lichtern/Blinkern in die Elektrikdose, richtig?
Danke und Gruss,
Michael
|
Hallo,
zu 1.: die AHK mit den Unterzügen entspricht am ehesten der Originalen, die andere wird auch von autocraft.co.uk vertrieben, da ist die deutlich billiger als bei K&K. (siehe auch hier ---> http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=10069&forum=1#forumpost44643)
zu 2.: Ob die Anhängelast erhöht wird, kann ich nicht sagen, aber zur Kugelkopfhöhe habe ich das gefunden: "Nach DIN 74058 muss die Lage des Kuppelpunktes beim Anhänger im Bereich 430 mm (+/-35 mm) über der horizontalen Radaufstandsfläche liegen.
Zur Prüfung der Kuppelhöhe muss der Anhänger und das Zugfahrzeug exakt horizontal stehen und voll auf das zulässige Gesamtgewicht ausgeladen sein. Außerdem muss der Reifendruck den Vorgaben des Herstellers entsprechen."
zu 3.: s.o.
zu 4.: richtig Schaltplan siehe hier: ---> http://www.baliabc.com/schaltplan.html
Gruß:
Uwe
|
Hi,
Nicht zu ver gessen, daß das Blinkrelais einen Ausgang für die Kontrollleuchte haben muß und dort auch eine angeschlossen sein muß.
Die AHK muß natürlich ein gültiges Prüfzeichen haben und eine Einbauanleitung wird auch benötigt. Eine ABE macht das ganze noch einfacher.
Gruß,
Michael
|
Sorry dass ich so blöd frage: Von was für einer Kontrolleuchte sprichst du? Ich habe ein original mechanisches Blinkrelais, das halt die Pfeile in Tacho schaltet....
Danke für eine Aufklärung
Michael
|
Hallo Uwe,
Danke für's recherchieren. Dann werd ich mal das WERK34 als Liefernat in Betracht ziehen.
Hast du Erfahrungen mit der Unterzugvariante? Laufen die Träger da rechts und links unterm Öldeckel? Ich hab keine Lust, bei jedem Ölwechsel die Kupplung zu demontieren! Gibt's da Montagezeichnungen?
Gruss, Michael
|
Ich denke, dass das nicht nötig ist, Vielleicht hat ja einer der Kollegen ein Bild von der Unterseite.
Was mich an Rande interessiert: Weiß jmand ob die andere, von autocraft, eine EU-Genehmigung hat?
Gruß:
Uwe
|
Hat sie nicht. Nichtmal ein Festigkeitsnachweis existiert.
Ich suche auch noch jemanden, der sie einträgt...
|
Wär echt super wenn jemand ein paar Fotos von einer montierten AHK hier reinstellen könnte...
Danke und Gruss, Michael
|
Moin, das ist meine Westfalia von 1974... Hängt an einem 67er Samba
Grüße, Olli
http://imageshack.us/g/705/imageadaa.jpg/
|