Hallo zusammen.
Bin grade dabei bei meinem 67er T1 den Fahrerkabinenboden neu zu machen und einen kompletten Boden neu ein zu schweißen.
Hat jemand ein Tipp wie ich das Heizungsrohr heraus bekomme ohne es zu zerstören. Das ist nämlich noch Top in Ordnung.
|
schweissnähte aufflexen und danach wieder dort schweissen. -gibts a bessere idee?
|
Hallo t1joerg,
ich würde am neuen Bodenblech links(1) und rechts(2) an der Heizrohrbohrung ca. 30-45 Grad mit der Flex einen Schnitt machen. Also ein Teil (3) rausschneiden, sodaß du von vorne das neue Bodenblech, trotz eingebautem Heizrohr einfügen kannst.
Vorher allerdings, zwei Blechstreifen an den Flexschnitten (1 und 2) unten am neuen Bodenblech anschweißen.
Die Blechstreifen sollten ein wenig, ca. 1cm, überstehen, das du dann nach dem einfügen des neuen Bodenblechs das herrausgeschnittene Teil (3) das hinter dem Heizrohr war, wieder einschweißen kannst.
Die überstehenden Blechstreifen die ca. 1cm von unten überstehen, dienen dann als Auflage für das Teil (3) und das Teil (3) wird dann wieder mit dem neuen Bodenblech von oben verschweißt.
Noch eine Anmerkung: Die Flexschnitte so legen, das du beim Einschweißen des Teil (3) keine XXX_Adresse mit der Schweißpistole bekommst.
Es ist ein wenig kompliziert erklärt - ich hoffe du kommst klar.
schönen Gruß
Bernd
|
Danke für die Infos.
Udo2007, habe verstanden was Du meinst. Gibt es Fotos dafon?
|
Hallo t1joerg,
nee Fotos hab ich keine,
aber wenn ich so ein Problem hätte würde ich es so machen.
Gruß Bernd
|