Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Welche Batterie für T1


Hallo! Ich brauche eine neue Batterie für meinen Bulli. Der Vorbesitzer hatte eine 77Ah Batterie eingebaut, ich frage mich ob das nicht ne Nummer zu gross ist, da die Lichtmaschine nur 180W liefert und sie vielleicht nie richtig voll wird. Im Reparaturleitfaden von 59 ist tatsächlich eine Batterie mit 77Ah angegeben aber bei 6V. Mein Auto ist auf 12V umgebaut und hat hat einen kleinen Verstärker für MP3 und mein Handy möchte ich auch gerne über USB Zigarettenanzünder Buchse laden können. Ist sehr praktisch fürs Navi auf längeren Fahrten. Was für eine Batteriegrösse könnt ihr empfehlen? Welche Hersteller sind am besten? Grüsse u. Danke Tobi

Hi, wieviel Amperestunden der Akku hat ist der Lichtmaschine so ziemlich egal. Es dauert dann halt nur länger bis ein größerer Akku voll ist. Also eigentlich gilt grundsätzlich immer den Akku so groß zu wählen, wie der XXX_Adresse im Auto und Geldbeutel es zulässt :-D Gruß Dirk

Und wenn es der Geldbeutel es zuläst eine Gelbatterie. Keine Wartung, keine Säure. Hubert

Hi, wenn´s halbwegs original bzw. serienmäßig sein soll, wär n 44 oder 45 Ah Akku die erste Wahl. Wenn du es dann noch auch für dich bequemer machen willst, achte auf die Anordnung der Pole. Die ist andersrum als bei den 08/15 Akkus von der Stange: Wenn die Pole in deine Richtung zeigen, sollte rechts der Minus-Pol sein. Moll ist wohl bei den meisten Tests Sieger, aber auch die "gute" Serie von ATU ist nicht schlecht. Bei den Gel-Dingern sind die Meinungen unterschiedlich, da sie auch schon mal schneller kapitulieren als ne normale und man sich andererseits für den Preis eines Gel-Akkus n paar mal nen günstigen normalen kaufen kann. Uli

Die haltbarkeit meiner letzten Gelbatterie war 10 Jahre, origial beim VW Händler gekauft, und hat mich gerade 100 Euro gekostet. Hubert

Altes Thema, aktuelle Frage: Wenn ich meinem 6V Bus (bald mit einer BN4) eine neue Batterie spendieren möchte, welche nehme ich dann? Lichtmaschine ist original.. - 66Ah / 77Ah? - innenliegende Polbrücken (bei Hoffman Speedster "new style") oder aussenliegende Brücken ("classic")? - Moll ist ja angeblich gut, aber teuer - lohnt es sich? Erfahrungen? Alternativen? Danke für ein "Batterieupdate"! Gruß, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden