Hallo,ich habe ein Pendelachsgetriebe gekauft.Finde auf dem Getriebe aber keine Getriebekennbuchstaben.Auf dem Gehäuse stehen folgende nummern:113 301 103 darunter ein B mit Kreis drum.Darunter die nummer:7883830.Es ist ohne Vorgelege.Kann mir jemand sagen um welches getriebe es sich handelt? Gruss Sascha
|
frühe Getriebe hatte keine Kennbuchstaben, anhand der Getriebe Nummer kannst du das Baujahr (quasi wie bei der FGNr)aber festlegen.
Gruss Andy
|
Danke für die Antwort aber die Nummer sieht irgendwie aus als könnte man sie nicht umschlüsseln.Kannst du sie festlegen Andy?? Die nummer steht ja oben.Gruss Sascha
|
Hi,
wenn du mal bei samba.com schaust findest du, dass das Getriebe vermutlich aus nem 1200ter Käfer ca April/Mai 1965 stammt.
->
[url=http://www.thesamba.com/vw/archives/info/bugchassisdating.php]Käfergetriebe[/url]
typtwo
|
und was sagt der link über das getriebe aus? dort sind keine getriebnummern zu finden.....
|
Danke für den Link.@postbulli:Die Getriebenmmern stehen in der Tabelle unter "rear Axle" denke ich.Gruss Sascha
|
Nein, das sind tatsächlich die "Hinterachsnummern"....... die haben auch eine eigene.....
|
..so du hast ein schmales Getriebe Bj 64/65
und im übrigen, gibt es keine sogenannten HA Nummern.
HA = Getriebe
Fortlaufende Nummern sind auf Rahmen (nicht zu verwechseln mit FGNr) Vorderachse, Karosse.
Gruss Andy
|
Hallo Sascha,
mach die Ölablassschraube raus unterm Diff und schau, auf welcher Seite das Tellerrad sitzt. Von oben gesehen (also normal) sitzt beim Käfer das Tellerrad links. Beim T1 sitzt es rechts.
Wenn du die Ablassschraube vorne rausdrehst und die Gangräder anschaust, schau nach umlaufenden Nuten auf der Verzahnung. Ganz vorn sitzt der 4. Gang. Den müsste man eigentlich durch das Loch sehen können. Wenn er eine umlaufende Nut hat, gerhört er zum T1. Hat er keine, ist es Käfer.
Der 3. Gang hat bei einigen T1 ebenfalls eine umlaufende Nut. Die 113er Nummer sagt nichts aus.
|
Hallo Andy,denke durch die Nr.7883830 konnte ich es schon einordnen.Habe es noch auf der Werkbank liegen.Es sieht auch so aus als wäre es schon auf die grosse Schwungscheibe umgebaut worden bzw. aufgefräst.Stecke jetzt noch ein paar neue Dichtungen in das getriebe und baue es nächste Woche mal ein.Vorher werde ich den Motor aber erstmal auf der Werkbank in das getriebe stecken ob er passt.Die Anlasserbuchse muss ich mir auch noch drehen da das Getriebe eine 6v Buchse drin hat.Das Getriebe ist aus einem Ami Bus und es sieht so aus als wäre es schonmal komplett zerlegt gewesen.Gruss Sascha
|