Hallo, ich kriege demnächst eine defekte Tragkraftspritze mit einem funktionierendem, kaum genutzten Typ1 Limbach Motor und wollte fragen, in wie weit man Änderungen vornehmen muss, um das Ding in einen T1 einbauen zu können. Ist es überhaupt möglich damit TÜV und H zu bekommen. Es handelt sich um einen Limbach 2,0l mit 60 PS ... glaube BJ 89.
Danke im Voraus
|
Ich habe auch nen 2 Liter Typ 4 drin. Mein TÜV Mensch hat den zwar problemlos eingetragen (vernünftige Bremsen und so sind natürlich vorhanden), beim Thema H-Kennzeichen hat ihn der Mut verlassen. Er meinte sinngemäss, daß im Gegensatz zum Käfer Busse früher eigentlich nie umgebaut und "frisiert" wurden, da gäbe es wohl keine historischen Vorbilder - und ehrlich gesagt, ich denke, er hat wohl Recht...
VG
Christian
|
Wenn ich lese, was teilweise für Preise für die Limbach Motoren verlangt werden.. Naja.. ich würde auch gegen einen guten, einbaufertigen 1600er den 2,0L Limbach tauschen;)
Wenn einer Interesse hat, kann er sich gern melden.
|