Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: T2A Anhängerkupplung AHK am T1 - es passt!


Moin, das Thema ist ja schon hitzig hier im Forum diskutiert worden. Anbei meine Lösung zur Info für alle diejenigen, die sich bisher keine abschließende Meinung bilden konnten, ob eine T2A-AHK an einen T1 passt und mit welchen Änderungen das verbunden ist. Mein Beispiel zeigt eine Westfalia T2A AHK Modell 321 022 an einer 67er T1 Doka. Ob es auch mit einer Peka oder Oris funktioniert, kann ich nicht sagen. 1) T2A-Westfalia AHK (Typ 321 022) 2) aus 4mm Stahl Halteplatten links und rechts je 2 Stk gemacht (eine innen, eine außen am Hauptrahmen) 3) vorhandene Löcher am Rahmenende wussten zu Langlöchern erweitert werden 4) Freigängigkeit zur Karosserie (ohne Anpassungen) gegeben 5) Fertig am Fahrzeug montiert 6) AHK unterm Fahrzeug mit montierten Splashpans 7) So sieht es mit Stoßstange aus. Gruß, Jan [img align=left width=400]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK1.jpg">
[img align=left width=400]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK2.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK3.JPG">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK3a.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK4.JPG">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK5.JPG">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK6.JPG">


Moin, anbei noch ein Nachtrag zu der Stoßstangenbefestigung. Beim T2a gehen die Befestigungsschrauben der Stoßstangen durch diese hindurch (außen auf Stoßstange ist der Schraubkopf zu sehen). Beim T1 ist in der Stoßstange ein senkrechtes Blech eingeschweißt, in das der orignal Halter verschraubt wird (außen ist kein Schraubkopf zu sehen). Die T1-Optik wollte ich erhalten und habe deshalb die Halter - die bei der AHK leider eh nicht dabei waren - selber so gebaut, dass sie auf die originale T1-Aufnahma passen. Ich kann sagen: es passt und es kann auch jeder nachgucken ;) 1) original Halter der Westfalia-AHK für den T2A 2) Verbindung Stoßstange - AHK über den Halter 3) bei mir waren die original T1-Stoßstangenhalter aus der T1-Stoßstangen von irgendwem rausgetrennt 4) Halter-Eigenbau nach gleichem Vorbild und Befestigung an T1-Stoßstange 5) Damit die Stoßstange schön eng anliegt, habe sie unten in der Mitte etwas ausgeschnitten [img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK7.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK8.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK9.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK10.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK11.JPG">


Wo bekommt man denn noch eine bezahlbare ahk für den t2a? Gruß Stefan

Gefällt mir!

Hey Jan, super, vielen Dank. Wie weit schaut den das AHK-Querrohr mittig hinter dem Abschlussträger hinaus? Vielleicht kannste den Abstand ab der Sicke des Heckabschlussblechs noch angeben. Grund: Habe eine Sickenstoßstange und die sitzen deutlich näher dran. MERCI

Ach ja: Der VS-Pott sieht echt klasse aus!

Moin T1-Cologne, so richtig messen kann man da nicht, da man schlecht zwischen Stoßstange und Heckabschlussblech kommt. Anbei noch einige Bilder, die Dir vielleicht einen besseren Eindruck verschaffen, wie die Abmessungen dort sind. Auf dem ersten Bild kann man sehen, dass der seitliche Halter über das AHK-Querrohr nach hinten noch deutlich raussteht (dieses abgerundete Teil mit der Schweißmutter für den Stoßstangenhalter). Das kann ggf auch abgeschnitten werden und eine andere Befestigung gefunden werden. Damit käme man mit der Stoßstange noch näher an das Heckabschlussblech. Ja, der VS-Topf sieht super aus und macht eine super Sound. Ich hatte mir seinerzeit extra einen anfertigen lassen, der ein abnehmbares Endrohr hat, um zur Not an der AHK irgendwie vorbeizukommen. Hätte aber auch so gepasst. Habe aber den Endtopf ca 15mm nach vorne gesetzt (Wärmetauscherflansch gekürzt und Bögen mit engerem Radius verwendet), um mehr Abstand zur AHK zu haben. Jetzt ist ausreichend XXX_Adresse. Gruß, Jan [img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK12.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK13.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK14.jpg">
[img align=left width=600]http://www.t1-kumpel.de/t4/AHK15.jpg">


Hallo Ich möchte noch einmal diese coole Lösung der Anhängerkupplung hervorholen. Gibt es dazu TÜV Informationen/Erfahrungen? Sind Verstärkungen des Rahmen nötig? Abendliche Grüße Bernd Da der Kontakt per PM hier irgendwie nicht klappt, bitte hier schreiben oder an: t1_bus(ät)XXX_email

Hallo Zusammen. Kann jemand etwas über mögliche TÜV Abnahme für T2a Kupplungen am T1 sagen/schreiben? Grüße Bernd t1_bus (ät) XXX_email



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden