Hallo,
ich habe die Tage meine 66er Vorderachse auseinander gebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ein unterer Tragarm nur einen kurzen Stummel für einen Lagerpunkt hat.
Beim genaueren Hinschauen sah ich den 'Rest' im Achsrohr sitzen.
Ich sehe an dem Teil keine Bruchkante (ist allerdings noch etwas fettverseucht), sieht eher aus wie sauber abgedreht...
Ist das normal? :-(
Danke schonmal und Gruss,
Sven
|
Hi
Poste doch mal Fotos, ich glaube das es evtl falsch bearbeitet wurde und mal wenig Fett hatte.
|
Eigentlich sitzt auf dem Tragarm von einer Achse mit Nadellagern außen eine einteilige Buchse!!
Andreas
|
Hier mal Bilder, ist wohl im Ar... :-(
[url=http://imageshack.us/a/img20/7696/tragarm.jpg]Tragarm[/url]
[url=http://imageshack.us/a/img802/9733/achsrohr.jpg]Achsrohr[/url]
Ich hoffe, dass ich den Rest irgendwie aus der Achse bekomme.
Die inneren Buchsen zu ersetzen ist dann wohl Pflicht?
|
Das sollte die buchse aus kunststoff sein!?
Weiss nicht am da unbedingt was kaputt ist, meine achse hab ich vor acht jahren das letzte mal auf gehabt, aber ich meine da wär ne schwarze kunststoffbuchse drin
|
Hi,
Mindestens der Traghebelarm und das Nadellager sollten neu. Wie das innere Lageraussieht wird man wohl beurteilen könne nach dem der Rest vom Traghebelarm raus ist. Hatte der Taghebelarm den Lagerinnenring aufgeschrumpft? Ich kann das so nicht erkennen.
Wenn nicht, dann wir das wohl das Problem sein.
Gruß,
Michael
|
Sieht auch nach Rostwasser aus , auf jeden fall steckt da noch ne menge arbeit drin. Mach mal lieber alles aus der Achse raus, zum kontrollieren.
|
Ok, das habe ich eigentlich nicht erwartet, aber hier scheint die Standzeit im Freien als Gartenhütte Ihr Werk getan zu haben...
Wie bekommt man die Lagerbuchsen und Lager raus? Durchschlagen ist ja nicht wegen Mittellager der Federpakete.
Danke und Gruss,
Sven
|
Moin,
außen ist bei Deiner Achse ein Nadellager (was man auch auf den Fotos erkennen kann) und innen i.d.R. eine Kunststoffbuchse. Es gibt ein spezielles VW-Werkzeug, um die innere Buchse nach außen rauszuholen. So eine Art umgekehrter Abzieher. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Außendurchmesser des inneren Lagers kleiner als der Innendurchmesser des äußeren Lagers, sodaß die Kunststoffbuchse nach außen geholt werden kann.
Du muss da prinziell etwas reinstecken von der Länge des inneren Tragarms, was man dann drinnen am Ende aufspreizen kann und damit hinter die Kunststofflagerbuchse greifen. Von der anderen Seite durch kommst Du nicht, da in der Mitte die Nüsse der Federpakete sitzen.
Du kannst Dir so einen Abzieher auch "basteln", indem du drei flache "Haken" nimmst, die in die Vorderachsrohre reinsteckst und jeweils mit dem "Haken" von innen radial hinter die innere Lagerbuchse greifst. Dann steckst Du zusätzlich ein Rohr noch mit rein, damit die Haken nicht abrutschen können. Das Rohr klemmt die Haken dabei sozusagen radial nach außen und damit hinter die Lagerbuchse. Dann musst Du die ganze Konstruktion mit einem Abzieher rausziehen. Ist schlecht zu beschreiben, aber vielleicht hilfreich als Anregung.
Es gibt hier im Forum auch jemanden - habe seinen Namen vergessen - der Urethan-Lagerbuchsensätze für die Bus-Vorderachse anbietet. Der kann Dir sicherlich auch sagen, wie genau Du das Teil da rausbekommst.
Schönen Gruß, Jan
|