Hallo zusammen!
Ich bin der Carsten, 25 und komme aus der nähe von München.
Habe mich gerade bei euch angemeldet, da ich schon viele Tipps hier als stiller Leser mitnehmen konnte. :-)
Ich interessiere mich zur Zeit für einen 74er T1 aus Brasilien.
Jetzt gibts ja schon ein paar Themen darüber hier und habe zu so Sachen wie Warnblinker oder allgemein die Lichtanlage schon genügend Infos um das alles TÜV-konform hinzukriegen.
Nur das mit der Heizung ist mir noch nicht ganz klar.
Aus einem anderen Topic habe ich folgende Aussage vom User Marco gelesen:
[quote]
Als Besitzer eines brasilianischen Busses möchte ich markymarks Liste noch etwas ergänzen:
- [b]Busse sind für Heizung vorbereitet (also auch defrosterdüsen an der Windschutzscheibe) - habe zumindest noch keinen ohne gesehen...[/b]
- durch die längere Bauzeit gab es auch einige "Modifikationen" wie z.B. Innenspiegel aus Kunststoff.
- Bis 1966 (glaube ich) gab es nur 11 Fenster und Sickenstoßstangen.
- Beim Standard waren die VW-Zeichen später nur geprägt.
- Ausschließlich Bügelstoßstangen
- Sondermodell: 6türiges Taxi-Modell (selten)
- Keine Dokas, Pritschenwägen nur mit Holzpanelen
- Ab 1975 - 1999: Zwittermodell (T1-Heck mit großen Rückleuchten und T2-Front.[/quote]
Heißt das, die Heizungsrohre sind schon verlegt?
Bzw. was muss denn nachgerüstet werden damit die Heizung möglichst original ist?
Hat das schon mal jemand gemacht und kann/will seine Erfahrungen teilen?
Oder ist es besser, eine Drittanbieter-Heizung a la Eberspächer BN2 einzubauen?
Vielen Dank!
Beste Grüße,
Carsten
|
Hallo Carsten,
Die Heizung, beim T1 ist ja nicht wirklich Kompliziert. Du hast zwei Wärmetauscher anden Krümmerrohren der Vorderen Zylinder ein Sammelrohr vorne über dem Getreibe und ein Rohr, daß von Hinten nach vorne rührt, daß Schlängelt sich dann noch über die Vorderachse und dann geht's ganz vorne Senkrecht nach oben. In dem Rohr ist dann im Fuß raum ein Auslass und dann unter dem Amaturenbrett ein Y-Stück, was zwei Auslässe für die Defroster auslässe hat.
Gesteuert wird das ganze über einen Drehgriff an der Konsole unter dem Fahrersitz und einem Schieber bei dem Auslass im Fußraum.
Einige Modelle hatte auch hinten unter der Rückbank noch einen Auslass.
Du hast im Prinzip mehrere Möglichkeiten:
Komplett nachrüsten mit originalteilen.
Eigene Konstruktion mit Wellrohren
Luftstandheizung
Elektroheizlüfter
Wichtig ist halt, daß Du die Windschutzscheibe theoretisch Eisfrei bzw. Beschlag bekommen kannst, ob Du und deine mit Fahrer Frieren ist dem TÜV egal. Und glaub mir, das Mit dem Eisfrei bzw. Beschlagfrei ist selbst mit der Originalheizung so eine Sache.
Gruß,
Michael
|
Hallo Carsten,
Die Brasil-Bullis wurden auf Wunsch mit oder ohne Heizung ausgeliefert. Falls der von dir ins Auge gefasste 74er T1 keine Heizung hat, dann fehlen ihm alle Heizungsteile: Wärmetauscher, Rohre, Auslässe, Züge... Am einfachsten besprichst du mit deinem TÜV-Prüfer vorab, ob z.B. für eine H-Zulassung das Mitführen von zwei kleinen Elektro-Heizlüftern mit 12-Volt-Anschluss und Steckdosen-Einbau (Zigarettenanzünder) genügt, wie mdege beschrieben hat. Ich habe meine noch nie gebraucht :-) .
Grüße !
|