Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Schwaches Licht


Hallo, habe bei meinem T1 (Bj. 64, 6 Volt) das Problem, dass man vorallem die hinteren Lichter (Blinker und Bremslicht) nicht sieht. Habe ein an einer Stelle fast komplett durchgeriebenes Massekabel an der Batterie (das flache) durch ein anderes ersetzt. Das ist zwar auch nicht neu und rund, aber um einiges besser. (Ist es eigentlich egal, ob ich ein originales flaches verwende oder eben ein rundes? Müsste doch egal sein?!) Mal eine generelle Frage an die Bullibesitzer mit 6 Volt. Sieht man bei euch die Bremslichter und den Blinker oder blendet euch auch jeder Autofahrer auf, da er nichts sieht? Was kann ich zur Besserung machen? Vlt. neue Rücklichterfassungen kaufen? Neue Gläser, da meine sicherlich auch nicht mehr die besten sind? Neue Massekabel einsetzen? Alle Kontakte besprühen? (welche?) Liegt es vielleicht doch am Batterie-Massekabel? Es ist wirklich ein Risiko, mit diesem Auto zu fahren, deshalb wäre ich für Hilfe wirklich dankbar! MfG

Hi, ich hab in meinem Bus mittlerweile 12V, hatte aber zu 6V Zeiten ähnliche Probleme. Erneuere erst mal die Massekabel. Ob rund oder flach ist egal. Wenn du von den Reflektoren der Rückleuchten noch mal zusätzlich ne Masseverbindung an die Karrosserie legst bringt das auch noch mal was. Bau die Rücklichter mal aus und mach die Kontakte für die Birnen und Kabelstecker mit Schleifpapier mal wieder richtig blank. Wenn die Reflektoren schon ziemlich matt sind würde ich sie mal neu chrombedampfen lassen (falls du einen kennst der so was kann), oder gegen bessere austauschen. Dann sollte das Licht auf alle Fälle schon mal besser sein, aber Werte wie ein 12V Licht wirst du mit ner 6V Anlage nie erreichen. Gruss Sven

Dass ich Werte wie mit einem 12 Volt Licht nicht erreichen werde, ist mir schon klar. Mir würde es genügen, wenn man die Lichter sehen würde :) Werde ich mal probieren. Aber generell: Neue Rücklichter und ach neue Gläser von Hella sind doch nie verkehrt, oder? Vorallem, wenn die alten wahrscheinlich die originalen sind. So gut wie neu werde ich die wohl nicht mehr hinbekommen, oder? Würde mich noch über mehrere Erfahrungsberichte freuen. MfG

Hi, hab bei mir neue Gläser genommen und die alten Reflektoren neu bedampfen lassen (mein Nachbar arbeitet bei der Leuchtenfirma H...). Obwohl die Reflektoren vorher nicht die schlechtesten waren hat die neue Chromschicht bestimmt noch mal 30% mehr Licht gebracht. Gruss Sven

Hallo, ich habe das Problem eher mit den vorderen Blinkern, aber da zuckt selbst der TÜV-Mann nur mit den Achseln und meint, da kann man nicht mehr erwarten bei 6V 18 W. Bei den hinteren könnte es auch an der Masseführung zu den Schlussleuchten liegen. Die Schlussleuchten des T2a haben zusätzlich einen Massekontakt. Beim T 1 kann man den auch selbst herstellen, in dem man einen Kabelschuh an das Gehäuse nietet und dann ein Kabel an Masse legt. Ich habe das Kabel an die dreieckigen Verstärkungen links und rechts neben der Motorklappe geschraubt. Meine Schlussleuchten unterscheiden sich in Helligkeit nicht von der 12 V Ausführung. Gruß: Uwe

Hallo Denke immer daran, dass 10% Spannungsabfall ca. 30% weniger Licht bedeutet. Im Klartext reinige alle Kontakte von der Batterie über den Lichtschalter Zündschloss Blinkerschalter und Sicherungskasten und Lampenfassungen und Glühlampen. Vielmals wird vergessen, dass das Batterie Plus (30) von der Batterie auf den Anlasser geht und dann von dort zum Sicherungskasten. Also reinige auch die Kabelschuhe am Anlasser. Gruss

Vielen Dank für eure Hinweise. Bitte um schnelle Antwort: Es ist sicher kein Nachteil, wenn ich mir neue Reflektoren für die hinteren Lichter kaufe, oder? Ist es nicht so, dass ich auch mit gereinigten Kontakten keine neuen Reflektoren habe? Wo sitzen denn eigentlich die ganzen Kontakte für Lichtschalter, Zündschloss, Blinkerschalter etc.? Hat jemand Bilder oder ähnliches? MfG

Nein, es ist nicht von Nachteil neue Lampen zu Kaufen. Ausser für den Geldbeutel. Gruß Jasch

Wo sitzen denn eigentlich die ganzen Kontakte für Lichtschalter, Zündschloss, Blinkerschalter etc.? Hat jemand Bilder oder ähnliches?

Bist Du Dir sicher, dass überall 6V Birnen verbaut sind ? Bei mir waren mal 12V Birnen in den Blinkern verbaut. Habe mich damls auch sehr über die Leuchtleistung gewundert.

Ja, bin ich mir sicher... Ich würde gerne wissen, wo die ganzen Kontakte sitzen, damit ich die mal reinigen kann. Kann mir das jemand erklären? MfG

Hi, Schnapp Dir ein Schaltbild, da sind alle Verbindungen drauf. Alles muß metallisch blank sein, auch die Masseverbindungen an der Karosserie, also Farbe und Rost an den Stellen ab kratzen/schleifen Kabel anbringen und mit MS einschmieren. Jeder Kabelschuh jede Ader muß blank sein, oft sind die Kabeladern schon ganz braun und grün, da nützt dann auch kein neuer Kabelschuh mehr sondern nur noch ein neues Kabel. Auch die Schalter selber können zu hohe Übergangswiederstände haben. Gut Reflektoren sind auch viel wert aber wo schon kaum Licht ist wird auch der Reflektor nichts bringen. Aber auch die Lampenfassungen neigen zu Korosion und zwar nicht nur der Mittelkontakt sondern auch das Zinkdruckgussgehäuse. Gruß, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden