Moin zusammen!
Das ist für mich als Elektrik-NIcht-Versteher genau das Richtige. Was ist passiert?
Bei der letzten Fahrt im Dunkeln ein Riesenschreck: Beim Umschalten auf Fernlicht plötzliche Dunkelheit vor mir! Erst beim nochmaligen Schalten ging das Abblendlicht wieder an. Beim späteren Ausprobieren stellte sich dann heraus, dass das Fernlicht nur funktionierte, wenn der Hebel hochgehalten wurde. Es blieb aber nicht an, wenn der Hebel losgelassen wurde. Auch für mich ein vermutlich klarer Fall- das Relais ist hin. Also ein neues besorgt, die vier Kabel angeschlossen und- nichts. Daraufhin habe ich meine schlauen Bücher bemüht und festgestellt, dass mein altes Relais gar keine Klemme 30 hatte. Die Zahl war zwar drauf gedruckt, aber an der Stelle war keine Klemme vorhanden. (Das erklärte mir später, warum ich noch nie eine Lichthupe hatte und das Fernlicht-Schalten nur bei eingeschalteter Zündung funktionierte)
Also habe ich ein Kabel an Dauerplus zur Klemme 30 gelegt und daraufhin klappte es auch mit dem neuen Relais. Glücklich und zufrieden über das ordentliche Ergebnis des Laien baute ich die Verkleidung wieder an. Dann noch mal als krönenden Abschluss die Lichthupe betätigt: super! Und dann, als ich noch einmal das Licht einschaltete, ein lautes Summen. Was ist denn das? Es stellte sich heraus, dass es vom Abblendrelais kam. Ein richtig lauter Ton, wie eine kleine Hupe bzw. wie so ein Summer, den Motorräder oft als Blinkkontrolle haben. Also wieder nachgeschaut und festgestellt, dass der Ton abhängig von der Lage des Relais war. Das Relais gerade: kein Ton. War es etwas schräg, summte es wieder. Beim rumprobieren stellte sich auch noch heraus, dass die Blinker auch mal gingen und mal nicht.
Ich habe es jetzt "gerade nach unten" zwischen andere Kabel gesteckt, so dass es jetzt funktioniert. Das scheint mir aber nur eine gefrickelte Lösung zu sein. Weiß jemand, woran das liegen bzw. was das sein könnte? Oder gibt es das, dass ein Relais nur in bestimmter Lage richtig arbeitet?
Sehr gespannt auf Eure Antworten grüßt euch
Thomas
|
Noch eine Ergänzung: Mein Blinkrelais hat nicht die Würfel-Form wie die sonst bekannten. Ich habe jetzt mal danach gesucht, aber nichts finden können außer einem Bild eines nicht mehr verfügbaren Angebots. Was ist das für ein Relais und warum ist solch eines eingebaut und nicht ein "normales"? In einem regnerischen Urlaub im letzten Jahr war mir das Relais voll Wasser gelaufen, so dass die Blinker gar nicht mehr gingen. Nach dem Trocknen funktioniert es wieder, aber vielleicht hat es ja doch eine Macke, die jetzt auch evtl. etwas mit dem Abblendrelais macht?
Sorry für die Frage; ich gebe mir Mühe, Zusammenhänge zu verstehen, aber... siehe oben...Elektrik ist nicht mein Lieblingshobby, sondern meistens ein Mysterium! :-)
So sieht mein Blinkrelais ungefähr auch aus:
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/kou2-6-1679.jpg]Blinkrelais[/url]
|