Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Tankuhr sehr ungenau


Hallo Leute seit einiger Zeit wird die Tankanzeige in meinem Bulli immer ungenauer.Wenn ich voll getankt habe, zeigt sie nur noch knapp über dreiviertel voll an. Habe erst gedacht,es liegt an der Tankuhr und diese ausgetauscht. Das Problem ist jetzt aber immer noch das gleiche. Liegt das eher am Tank-Geber? Habt ihr noch eine Idee? Grüsse Jürgen

Also eine genaue Tankanzeige beim Auto vermisse ich bis heute, auch an meinem Alltags-Mazda. Bei der heutigen Elektronik habe ich den Verdacht, dass die per Satellit gesteuert, immer dann Reseve anzeigen, wenn der Sprit besonders teuer ist. :lol: Besorg Dir einen Kilometereinsteller, (so ein kleines Dingens, wo Du den Km-Stand beim Tanken einstellst) und nimm deinen Durchschnittsverbrauch (+ eine Sicherheitsreseve) Beim 12ooer bist du mit 10 l/100 km auf der sicheren Seite. Ich tanke immer so zwischen 300 und 350 km. Neulich habe ich bei Tankanzeige 1/4 45 l getankt. Nicht schlecht bei einem 40 l-Tank. Alles andere hat keinen Wert. Viele Grüße: Uwe

Hallo Jürgen, das ist bei meinem Bulli ganz genauso. Voller Tank –> Anzeige 3/4. Ich mache es auch so wie Uwe, wobei ich meistens nach 250 Kilometern schon tanke (sicher ist sicher). Dennoch würde mich auch interessieren, woran das liegt und ob es überhaupt eine Abhilfe gibt. Vielleicht klemmt der Tankgeber? Oder eher was elektrisches? Bei solchen Dingen bin ich erst mal ahnungslos. Daher wäre ein Tip nützlich, wo die Suche Sinn macht, bevor z.B. der Tank ausgebaut wird. Grüße, Thomas

Hallo, Bei meinem T1 war die Tankanzeige, die genaueste, die ich je hatte. Nur die Betonung liegt auf war. Ich fürchte, daß die Geber alle so allmählich den Geist auf geben. Beim T1 und auch beim Käfer war der Geber für die Tankanzeige rechte einfach und effektiv aufgebaut. Daurch, daß die Messung im Tank linear erfolgt ist der Geber einfach linear, bei den neuen muß die Linearität durch besondere Geometrien der Potibahn erzeugt werden und das klappt irgend wie immer nur in der oberen Hälfte. Und ie Geometrie des Tanks macht das ganze auch noch mal einfacher. Moderne Tanks sind oft ziemlich zerklüftet gebaut, daß muß auch noch in die Anpassung mit rein. Gruß, Michael

Hi Ich habe ja eine Reservestellung am Benzinhahn :-)

Lösungsansatz aus dem englischen Nachbarforum zu folgendem Problem: "My fuel gauge is playing up. Its workin but seems to be reading about a third of a tank too low. When the tank is full, it reads about 2/3 full and it will go about a third below reserve, with fuel still in the tank. When I first filled it up, it took about 3 maybe 4 gallons before it even got to the reserve level." bzw.: "Mine works the other way round - when it's full you have no idea how much is in it as the needle flys around wildly between empty and full, once it's about half full it settles down and normally when it reads empty take care because it really is empty." Lösung(Zitat) nach dem Hinweis auf ein schlechtes Massekabel: "I checked all my wiring tonight,the earth wire on the sender was really poor & my guage was showing empty,so i put a new earth on & it sprang up to quarter." Befestigt wurde das Kabel mit einer Schraube des Senders am Tank. Evtl. hilft diese Info...?! Grüße Markus

Hallo, Ich denke auch, dass man den Fehler eher am Tankgeber suchen muss als an der Uhr selber. Das Massekabel ist sicher die erste Wahl bei der Prüfung. Um den Tankgeber auszubauen, muss der Tank nicht unbedingt raus. Dazu kann man über dem Tankgeber ein Loch in das Blech schneiden und kann so den Tankgeber von oben entnehmen. Es gab da mal einen Reparaturdeckel dafür, aber der ist wohl entfallen. Viele Grüße: Uwe

Welche Tankgeber wurden eigentlich original verbaut? In meinem 64er war einer drin, wie beim Käfer, mit Hebelschwimmer. Hab dann einen neuen bestellt, das ist ein Rohrgeber. Gruß Martin

Hallo, der T1 hatte einen Rohrgeber, T2 erst ab Mj. '72 einen Hebelgeber, Käfer hatte immer einen Hebelgeber. Viele Grüße: henuw

Hallo, unsere Tankanzeige zeigt bei voll auch voll an. Bei der Hälfte steht der Zeiger kurz vor Reserve. Kurz bevor das Benzin alle ist ( also Reserve ) fängt die Nadel an zu "zappeln". Kann man eigentlich gut mit umgehen und zur Sicherheit haben wir auch einen Kilometerzähler zum einstellen. :-)

Ich habe bei Mir einen t2a Tank eingebaut, mit t2a Rohrgeber und T1 6v Uhr. Geht einwandfrei. Wenn ich 5 Liter drauf Kippe, geht die Nadel bis zum r hoch. Bei 26-27l habe ich halb, voll bei ca. 55l.

T2A geht 55 L rein ? Geil ! Bis Stuttgart mit einer Tankfüllung.

Klingt gut, auch haben will! Bin etwas beruhigt, dachte bisher, ich bin der Einzige mit Tankanlüge. Was ich auch noch empfehle ist ein immer gefüllter Reservekanister. Gruß Burkhard

Oder ein Reserve Benzinhahn

Habe so´n neumodischen Bus mit großer Heckklappe ohne Hahn, bleibt nur der Kanister. :-D >Gruß Burkhard



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden