Hallo,
ich habe folgendes Problem: Bei meinem VW Bus T1 kommt es beim Fahren zu einem Poltergeräusch an der Vorderachse, was sich auch nach wenigen 100 Metern verstärkt hat. Ich war zum Glück unweit meiner Garage. Was könnte das sein?
Gruß, Hendrik
|
Hi Hendrik,
das kann so ziemlich alles sein...
Von losen Radschrauben, über Stoßdämpfern, etc.
Da hilft nur eines nach dem anderen zu prüfen.
Wie alt sind z.B. die Stoßdämpfer, wenn die fertig sind, kann es bei Unebenheiten auch poltern.
Gruss,
Sven
|
Die vorderen Stoßdämpfer sind älter. Hintere sind neu.
Das Poltern tritt gleichmäßig beim Fahren auf. Nicht nur bei Unebenheiten auf der XXX_Adresse.
Kann das dann tatsächlich von den Stoßdämpfern kommen?
Gruß, Hendrik
|
Hallo Hendrik,
hab 2 neue Stoßdämpfer übrig; wenn du welche brauchst.
V.G.
Harry
|
Kann das dann regelmäßige Poltern tatsächlich von den Stoßdämpfern kommen?
|
Ja, das Poltern kann durchaus von den Stoßdämpfern kommen, bei jedem 'Richtungswechsel (Zug/Druck)' .
Aber vorher würde ich wie gesagt erst einmal die Anbauteile prüfen ob wirklich alles noch fest ist, wie oben schonmal geschrieben.
Zum Prüfen der Stoßdämpfer, diese abbauen und mal mehrfach zusammendrücken und wieder auseinander ziehen.
Dies sollte mit gewissem gleichmäßigem Widerstand und ohne Ruckeln oder Leerweg geschehen, ansonsten 'defekt'.
Grüsse,
Sven
|
Das mit den Stoßdämpfern werde ich in den nächsten Tagen prüfen. Auf mich hat es beim Fahren eher den Eindruck gemacht, dass das Poltern bei jeder Radumdrehung da war. Könnte es auch ein Radlager oder etwas ähnliches sein?
|
Radlagerspiel oder zuviel Spiel in den Achsschenkeln?
Radbolzen lose?
Schrauben der Vorderachse lose?
Lenkungsdämpfer lose ?
usw......?
Alle Schraubverbindungen prüfen!
Mfg Arne
|
Moin,
ich hatte das auch. Nach dem lackieren meiner Felgen haben sich die Radmuttern gelöst...
Ich würd da mal gucken...
|
Es lag an den Bolzen. An einem Rad waren mehrere Bolzen locker. Danke für die Hilfe.
Gruß, Hendrik
|