Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Tieferlegung Bus


Hallo, ich möchte gern meinen Bus dezent tiefer legen - nicht richtig tief. Wieviel cm bringt es maximal wenn man vorn Rasterplatten installiert und hinten die Federstäbe verstellt? Gruß, Hendrik

Rasterplatten vorne, je nach Einschweißwinkel, aber im Normalfall ca. 10-12cm. Hinten kannst Du theoretisch die Drehstäbe verdrehen, bis der Bus am Boden liegt. Aber da Du von dezent sprichst, hinten 1 Zahn tiefer sind auch noch sehr gut mit Vorgelege fahrbar, bin sogar am Anfang 2 Zähne tiefer hinten gefahren. Hier mal 2 Bilder, ersteres hinten 2 Zähne aussen mit Vorgelege, vorne Rasterplatten und dropped spindles, kein Komfort mehr, Lenkgetriebe ca. 5cm vom Boden entfernt. [img width=300]http://250kb.de/u/130909/j/awFcDyLnhhpF.JPG">
Zweites Bild hinten 1 Zahn aussen, vorne ohne dropped spindles aber Rasterplatten ca. 3/4 vom max. Verstellweg. Sehr guter Reisekomfort. [img width=300]http://250kb.de/u/130909/j/0pop3WktatHp.JPG">
Gruß Martin

Vorne Rasterplatten und dropped spindles, hinten ohne Vorgelege und mit speziellen Schwertern, denke so 3 Zähne. Uneingeschränkt fahrbar mit den richtigen Dämpfern, Karosse nichts verändert, Lenkgetriebe 4,5cm hochgesetzt. Minimum 7cm Bodenfreiheit.

Vorne nur Rasterplatten, hinten original Getriebe 1,5 Zähne tiefer.



Vielen Dank für die Rückmeldungen. Das 2.te Bild von Martin kommt meiner Vorstellung sehr nahe. Ich denke es ist für mich ausreichen wenn ich vorn Rasterplatten einbaue und hinten um 1 Zahn verstelle. Gruß, Hendrik

hallo allerseits, welche Reifen wären da eigentlich sinnvoll? Habe 5,5" Felgen vorn und hintn drauf, bei mir streift es mit Rasterplatten am Kotflügel beim rückwärtsfahren... habe übrigens hinten glaub 2 Zähne tiefer und vorn nur mit Rasterplatten :) [img align=left width=300]http://img809.imageshack.us/img809/4734/uih5.jpg">


hier mal n interessanter link zum thema http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=217649&highlight=pictures+wheel+tire

Welche Dämpfer fahrt ihr den? Die roten Konis oder die Bilstein?

Bilstein!!!

Mir wurden die roten bugpack von bugwelder empfohlen. Sollten diese woche kommen. Mal sehn. Preis von 80€ /satz sind schon mal ok :-)

Moin, habe in meiner Doka auch Dropped Spindles vorne mit Rasterplatten (zum wieder hochstellen) und hinten Schräglenkerumbau. Je nach Position der Rasterplatten in der Achse, kann man damit den Bus auch wieder etwas höher stellen, wenn die Dropped Spindles zu tief sind. Ich habe hinten Bilstein, die sind super. Vorne habe ich Bilstein, Serie und Koni rot probiert. Bielstein zu hart, Serie zu weich, Koni rot optimal! Bedenke, dass Du mit anderem Reifenquerschnitt u.U. auch etwas tiefer kommst. Je nachdem, was Du fahren willst, ist dann auch eine Tachoanpassung notwendig. Gruß, Jan

Der Vorgänger meines Bullis hat vorne Dropped Spindles und hinten ein Straight Axle-Kit verbaut (3 Zähne tiefer) und rundum Koni rot gefahren. So sieht die Kombi auf vorne Stahlfelgen mit 165/55 R15 und hinten 175/65 R15 aus: [img width=300]http://www.bilder-upload.eu/upload/73b6b7-1391586617.jpg">
Leider kann ich mit der Kombi hinten nicht die originalen Radkappen fahren. Was für Reifen sollte ich wählen oder soll ich hinten einen Zahn hochstellen damit ich die originalen Radkappen fahren kann? Im Zuge der Restauration werde ich von Koni rot auf Bugpack wechseln und diese Dämpfer mal probieren. Gruß Lukas

Welche dropped spindles aht ihr denn so drin? Mit Tüv gibts da nix oder? Was macht ihr dann beim Tüv Termin? Umbauen? Hoffen dass es keiner merkt???



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden