Hallo zusammen,
ich habe meine Bremsen jetzt komplett erneuert, bis auf die Bremsleitungen.
Danach habe ich bestimmt 8x entlüftet (Mit Pumpen am Bremspedal.
Leider war irgendwie immer noch Luft im System. Danach habe ich mit einem Gerät entlüftet, was auch schon zu Anfang ein besseres Ergebnis gebracht hat.
Leider ist es jetzt immernoch so, dass ich pumpen muss, um eine Bremswirkung zu erzielen.
Ich habe alle Verbindungen geprüft, es tritt an keiner Stelle Bremsflüssigkeit aus.
Ist es möglich, dass doch eine Verbindung nicht dicht ist, Bremsflüssigkeit zwar nicht austritt aber Luft gezogen wird?
...oder habe ich durch meine ersten Entlüftungsversuche den Hauptbremszylinder bereits zuerstört?
Bei aufgebautem Druck, wird dieser aber gehalten.
Bin jetzt schon etwas ratlos, hat einer von Euch eine Idee?
Mit besten Grüßen
Tobias
|
die RBZ sitzen richtig herum, mit Entlüftung oben?
|
Hallo Tobias,
kommen beim Entlüften noch Luftbläschen?
Sind evtl. die Bremsbeläge mit zu viel Abstand zur Trommel eingestellt?
Gruß Burkhard
|
Hallo,
danke für die schnelle Hilfe.
Mir ist jetzt nicht ganz klar wie Du das meinst.
Ein Vertauschen ist theoretich nur bei den Vorderrädern möglich, aber hier ist durch das Loch in der Bremsankerplatte
die Position für die Entlüftungsventile vorgegeben.
...oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
mit besten Grüßen
|
Hallo,
ich habe immer solange entlüftet, bis keine Blasen mehr kamen.
Spätestens mit der "Überdruckmethode" denke ich, war keine Luft mehr drin.
Ich habe das Gefühl, dass sich das System irgendwo Luft zieht.
Der Abstand zu den Trommeln ist ok. Nach Erreichen des Schleifpunktes 2 bis 3 Rasten zurück.
mfG
Tobias
|
also an luft ziehen glaub ich nicht. wenn ist die bremsanlage undicht und es läuft flüssigkeit aus. wie weit hast du denn beim entlüften das pedal durchgetreten? war der hbz neu oder gebraucht?
|