Vielleicht hat das schon mal jemand erlebt:
Ich versuche die vordere von der hinteren Schlatstange zu trennen. Bj. 60, also noch die alte Kupplung mit zwei Schrauben an dieser Stelle. Erst ab Fgst Nr. 8oo-tausendirgendwas haben sie das umgestellt auf eine Muffe mit einer Schraube.
Die beiden Schrauben habe ich rausgedreht, die gehen quer durch die Kupplung, mit Muttern auf der anderen Seite.
Ich habe jedoch den Eindruck, dass die mehr zur Zierde da sind. In den Löchern ist nichts von den Zapfen der Schaltstangen zu sehen und die Kupplung ist ein massives Stück Metall. Kann es sein, dass die Schaltstangen in die Schaltstangenkupplung eingepresst sind? Ich kriege die drei Teile ums Verrecken nicht auseinander. Sieht für mich absolut nicht so aus als hätte da einer nachträglich geschweißt.
Gruß
Christoph
|
Hallo! Kenne das Problem! Sind nicht verpressed, sondern nach all den Jahren festgegammelt. Vorsicht! vordere Schaltstange ist nicht massiv, im Gegensatz zu hinten! Die verbiegt recht schnell und auch ne Zange verdellt die schnell: Folge: hinterher schaltet nix mehr so wie früher! Du glaubst nicht, was 2-3 mm verbiegen an der Schaltstange ausmacht... Da hilft dann nur ne neue... Kostenpunkt: 55 Taler.
Mein Tipp: Wenn Caramba nicht hilft nicht mit Gewalt an den Stangen drehen oder ziehen.
Flex die Kupplung vorsichtig auf (längs) und besorg Dir dann dafür ne Neue. Gibst bei Jörg Beckmann in Nottuln. Telefon: 01712633364.
Glaube mir , alles andere wird zu 99,9% nur was kaputt machen oder Dir hinterher viel Ärger einbringen.
Gern bin ich Dir behilflich: Telefon 01792300339
Thorsten, der deswegen in 2006 nicht mit nem Bulli zum Treffen kommen konnte! :-P
|