Hallo,
mein frisch rest. T1 steht in einer Doppelgarage, d.h. täglich auf/zu fürs Alltagfzg.
Wie macht Ihr das dass kein Kondenswasser bzw. die stark wechselnden Temp. ans Bussle kommen? Hat einer Erfahrung mit den Ballons:
permabag mit den Entfeuchtezyl. ist teuer, carcapsule bläst Luft durch, damit auch feuchte Luft? schafft der Luftstrom Bereiche wie Schweller oder so trocken zu halten?
freu mich auf eure Kommentare,
vgg. Bernd
|
ich habe mich auch mal spasseshalber darüber informiert, aber nichts gefunden, wo ein bus reinpasst. die werden anscheinend nur für normale pkws gebaut.
mein bus steht in einer größeren halle, abgedeckt mit einem atmungsaktiven carcover
|
Ich hab nach der Käfer-Resto auch an sowas gedacht, habs aber nach reiflicher Überlegung wieder verworfen. Nach der Lackierung hab ich 5 Kilo MS in alle Hohlräume gesprüht und er steht oft in der Sonne, daß das alles gut kriechen kann, das sollte die nächsten Jahrzehnte reichen. Wenn die Hohlräume gut versiegelt sind, wird ein bisschen Kondenswasser nichts ausmachen. Er wird ja bestimmt auch mal beim Fahren nass, das Wasser, das nicht ablaufen kann, verdunstet halt mit der Zeit und gut ists. Ich würd mich da nicht verrückt machen. Ich würd die Garage halt des öfteren gut lüften, daß die Feuchtigkeit raus kann.
Gruß
Martin
|
Garage gut belüften und in den Bulli ein Raumentfeuchter für Wohnungen stellen. Gibts im Baumarkt , oder selbermachen und googeln ( Raumentfeuchtersalz)
|