Halihalo,
bin auf der Suche nach originoolen Stahlfelgen 14 Zoll - hier im Forum sind welche im Angebot, aber da sind Klammern abgebrochen.
Wie werden diese Klammern gewechselt ? Anscheinend werden sie genietet ? Reicht da ne Standard-Nietzange aus und kriecht man die Klammern auch ?
Grüss Euch,
Achim
|
Hi,
das sind so Nieten die man Gegenhalten muss, siehe bei Wiki die Beschreibung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nietvorgang
Ich habe diese nicht genommen sondern ne 4mm Senkkopfschraube von hinten durch die Felge und mit Sprengring und Mutter, anschließend Schraubensicherungslack befestigt, hält bis heut.
Problem bei dem Ganzen ist eher die Qualität der Zubehörhalter, die sind tlw. so hart, das sie beim ersten aufdrücken der Radkappe abbrechen.
Du musst sie vorher schon etwas zusammenbiegen, damit sie etwas weniger Spannung haben und selbst dann brechen sie oft !
Bekommen tust du sie bspw. hier:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi?func=det&wkid=671841421578&rub1=R%E4der%20%2F%20Bremsen&rub2=Radkappen&artnr=10137a&pn=0&sort=0&all=
Viel Glück damit
|
ach ja, wenn du die Schraube vorher einklebst und mit etwas Glück, kannst du abgebrochene Klammer ohne Raddemontage per Mutter ab und dran tauschen. Hab ich auch schon ab und zu mal gemacht.....
Funktioniert per Niete garnicht, da muss immer das Rad ab.
|
Hallo,
so schwer ist Nieten auch nicht, obwohl die Idee mit dem Schrauben auch nicht ohne ist.
Was Du brauchst ist ein Nietwerkzeug. Ich hab einfach eine alte Schlosssschraube M 8 x 10 genommen, den Schraubenkopf abgeflacht und in der Mitte eine Vertiefung für den Nietkopf gebohrt, ist zwar nicht perfekt halbrund, aber funktioniert auch.
Dann die Schaube in ein Holz montiert, das ich auf den Boden lege.
Als nächstes die Niet mit der Mutter in die Felge einlegen, Rad mit der eingelegten Niet nach unten auf die Schraube, so dass die Niet in der Vertiefung der Schraube liegt. Das Rad sollte ziemlich flach auf dem Boden liegen. Dann die Niet mit einem Hammer platt hauen. Muss man aber ein bisschen üben.
Altrnativ die Schraube in einen Schraubstock einspannen und ein zweiter Mann hält das Rad in der Klopfposition.
Viele Grüße:
Uwe
|