Thema ist: | Ist das eine echte Tieflader- Pritsche? |
Ich hab grade dies Auto gesehen und mich gefragt, ob der echt ist: [url=http://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=1559992]Pritsche[/url]
[img width=300]http://images.thesamba.com/vw/classifieds/pix/5318823.jpg"> In Büchern sieht man die ja mal und ich hab mich schon öfter mal gefragt, ob welche überlebt haben... Weis da jemand von euch mehr zu? Gruß Jan |
Hallo Jan!
Ich würde mal sagen: NEIN...
Denn diese "Tiefladerpritsche für den XXX_Adresse" verfügte über Seitenklappen auf beiden Seiten. Die Ladefläche wurde bei Bedarf nach hinten geklappt.
Zudem besitzen die Pritschen einen verstärkten Rahmen - so in etwa wie VW es beim Käfer Cabrio gemacht hat.
Die Tiefladerpritschen wurden - zumindest weiß ich es genau beim T2a - bei Westfalia aus "normalen" Pritschen umgebaut.
Gruß Thorsten
Bei dem Exemplar auf dem Bild hat wohl eher der wilde Flexer zugeschlagen...
|
Hab die Fotos grad nochmal in Groß angeguckt. Die sinnlose Tresorklappe hatte ich vorher garnicht richtig erkannt, genau wie ein paar andere Geschichten. Schade eigentlich, ich find die Tiefladerpritschen grundsätzlich richtig interessant.
Die von dir beschriebenen Umbauten kann man übrigens auch sehr schön in "Der Lastesel des Wirtschaftswunders" sehen.
Gruß Jan |
Moin!
Da gebe ich den Thorsten mal recht!Würde auch eher sagen: NEIN!
Bein Samba.com stand mal vor ein paar Jahre eine in gelb zum Verkauf!Weiß nich mehr genau,ob die verkauft worden ist und wohin!
Echt MEGA selten sowas!
lg AL |
In der Bucht gibt es grade einen T3 als Tiefladerpritsche. Hab ich auch noch nie gesehen, dagegen sind die Kipper häufig. Gibts unter dem Stichwort "VW T3 Kran". Mir steht der Hof zu voll, und der ist zu weit weg.
[img width=300]http://vintagebus.com/gallery/section/image/1642.JPG"> Das hab ich dazu passend grad im Netz gefunden. |
Hallo Getriebekiller,
die orange Pritsche auf dem Bild war eine echte Tiefladerpritsche, die wohl bei der Stadt oder Autobahnverwaltung Nürnberg eingesetzt war.
Auf dem Bild sieht man eine der seitlichen Klappen. Sie hatte auf beiden Seiten eine Klappe. Der Rahmen war im Prinzip verdoppelt. Ausgeliefert wurde sie grundiert.
Wie man auf dem Bild sehen kann, war der Zustand sehr schlecht und deshalb habe ich das Teil ca. 2002 geschlachtet.
Viele Grüße
Peter |