Hallo,
gibt es eine Möglichkeit die Westfalia-Kupplung aufzulasten.
Laut Typenschild ist das Ding geprüft bis 1200 Kg Anhängelast.
Soetwas schonmal jemand gemacht?
LG
|
die kupplung darf bis 1200kg. es kommt drauf an was ber bus darf. bei mir steht z.b. keine anhängelast drin. hab auch keine dran. ansonsten ist bei sowas immer ein hestellernachweis nötig der bescheinigt dass bremse etc. ausreichend sind.
gruß micha
|
Unser Bus darf 800Kg gebremst ziehen.
Mit unserem Wohnwagen hintendran komme ich leider immer wieder an die Grenze des Erlaubten. :-o
|
dann ist deine kupplung zwar für 1200 genehmigt, der bus darf aber nur 800 ziehen. aus erwähnten gründen(bremse,antrieb, etc)
da wird dir auch im normalfall kein prüfer was eintragen. weil er damit ja bestätigt dass diese sachen alle ausreichend dimensioniert sind bzw. das alles sicher ist. aber wie will er das sachverständig beurteilen??? deshalb wird immer bei solchen sachen was vom hersteller gefordert was dann auch meisten misslingt :-(
|
Moin, es gab 1200 Kg-eintragungen meines wissens nur für Einsatzfahrzeuge (zB Feuerwehr), aber nur mit Geschwindigkeitsbegrenzung, ich glaube 40 km/h.
Ich denke es nachträglich einzutragen wird sehr schwierig.
Viele Grüße
Gerd
|
Geht.
1200 kg. Bis 8 oder 10% Steigung. Habe den Schein gerade nicht zur Hand.
War kein Problem und völlig legal in Verbindung mit der Anhängerkupplung eingetragen.
|
@ x-taler:das ich dich jetzt um eine Briefkopie bitten muss ist doch klar.
Das wär ja was :lol:
|
Kein Problem. Mailadresse bitte.
@ Webbi, willst du es als download anbieten? Dann könnten sich ja andere auch bedienen.
Karsten
|
Nur mal so als Anmerkung. Ich finde 1200kg schon sehr viel. Habe vor Jahren auf der Anreise zum Treffen an der Listertalsperre mal arge Probleme gehabt beim Bergab fahren mit vollem Anhänger. War kaum zu stehen zu bekommen. Habe danach den Anhänger verkauft, weil beim großen Anhänger neigt man schon mal dazu mehr reinzupacken wie es gut ist. Hubert
|
Das ist auch zu viel. Aber wenn ich hier im Ort mal mehr als die 800kg anhänge kann mir die Rennleitung nix. So alle 10 Jahre kommt´s vor dass ich es nutze. Auf Strecke würde ich es nicht machen. Da sind 500kg schon genug.
|
eine briefkopie hilft nicht unbedingt weiter. die wenigstens prüfer verlassen sich auf andere eintragungen und werden normal auch nicht die "fehler" anderer übernehmen
|
Kann ich so bestätigen, das mit der Briefkopie das war einmal.Aber vielleicht hast du ja Glück. Hubert
|
1200 Kg für den Bus im Serienzustand sind auf jeden Fall zuviel Anhängelast.
Unser Bus bekommt nächstes Jahr Scheibenbremsen vorne und da möchte ich den Agrarhaken gerne für etwas mehr Kilos eingetragen bekommen,weil mit unserem Wohnwagen hintendran ist es immer an der Grenze des Erlaubten.
Mit fast 900Kg hintendran war es mit Trommelbremsen in den Alpen bisher aber kein Problem.
Jetzt fehlt mir nur noch die 100Km/h Zulassung mit Anhänger..... :-o
Hat da schonmal jemand......
Gruß
Stefan
|
Hi,
mit genug Geld ist alles machbar. Für 100km/h-Zulassung braucht das Zugfahrzeug ja nur ABS ... :roll:
Uli
|
ABS hat doch jeder T1.
Blockieren tut da niemals nimmer was.
|
Also,
100er zulassung brauchst du reifen nicht älter als 6 jahre, wie erwähnt abs und dann kommt noch der umrechnungsfaltor. Der ist z.b. Bei nem ungebremsten 750er 0,3. heisst: dein zugfahrteug müssste gut 2t leergewicht haben um die 100er zu bekommen :-o
Gruss micha
|