Hallo
Ich finde den Bereich zum Vorstellen nicht!?!?
Die Oberseite des T2a und T2b Tanks sind (laut Google Bildersuche) verschieden, ist dann auch der Inhalt anders?
Der Geber-Ohmwert ist verschieden.
Passen beide räumlich hinein?
Ich habe eine Teilezeichnung, in der die Entlüftung scheinbar manchmal in den Einfüllstutzen ging, oder in den Luftfilterkasten.
Passt an den T2 Tanks noch die Luftröhre der Standheizung vorbei?
Danke
für Tipps
Bernd
XXX_email
|
Ich habe einen t2a verbaut, der passt ohne Änderungen am rein.
Habe nur unten am Tank etwas nachgeholfen, und einfüllrohr mit entlüftung geändert.
http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?start=20&topic_id=8881&forum=1&viewmode=flat&order=ASC
|
Hallo V6-Star.
Dein System habe ich mir angeschaut. Bleibt noch die Frage ob ein T2b Tank mehr Inhalt hat und auch reinpasst?
Auf deinen Bildern sieht man eine Punktschweißzange im Einsatz, brauch man dabei keine Gegenlage von unten?
Danke
Bernd
|
Hallo,
in den T2b Tank passen nominell 56 l rein. Ich hab' aber selber schon mal 60 l getankt. Im Vergleich zu den 40 l des T1 Tanks ist das schon was.
Aber mal eine andere Frage: Wie hast Du das mit der Entlüftung gelöst? Mich stört immer das "Überlaufsystem" am T1 Tank,jetzt im Sommer hatte ich vor dem Supermarkt wieder eine Pfütze unter dem Hinterrad und wurde von den Leuten angequatscht. seitdem habe ich eine Dose mit Ölbinder dabei, aber das kann ja nicht die Lösung sein.
Ich dachte schon an eine Entlüftung mit einem Aktivkohlebehälter oder so, so ist es an meinem Alltagsjapaner.
Viele Grüße:
Uwe
|
Hallo Uwe
Gebt mir mal einen Tipp wie ich hier ein Bild einfach dranhängen kann, ohne andere Plattformen zu nutzen.
Oder maile mich an ich habe eine Zeichnung auf der die Entlüftungsmöglichkeiten zu ersehen sind.
Bernd
wile1(kringel-a)XXX_email
|
... bin gerade am umbau auf T2a Tank. der setzt sich aktuell noch nicht so tief rein wie der T1 tank.
@ v6-star ... was hast du unten bearbeitet?
wie sieht es an der rückseite aus, muss man da ggf den falz am tank umlegen oder bringt das nix? der tank sitzt momentan über der erhebung / rundung über dem getriebe auf.... passt zwar rein aber nicht perfekt. oder ist das so?
gruss holger
|
Hallo zusammen,
das Thema mit dem größeren Tank interessiert mich auch.
Wie groß ist denn eigentlich der T2a Tank? Laut post oben hat der vom T2b ja 56l. Ist der a wesentlich kleiner? Welche Unterschiede bestehen beim Einbau, passt der a besser in den T1?
Wäre schön wenn mit jemand helfen könnte etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Christian
|
passen tun t2a sowohl t2b, besser einen t2a nehmen weil dieser den gleichen tankgeber hat (zylindrisch) wie der t1. dann klappts auch mit der tankanzeige was beim t2b tank dann wohl ein problempunkt ist
|
Das mit dem Tankgeber bzw. der Anzeige ist natürlich ein Argument.
Wie groß ist denn der T2a Tank?
Hat zufällig jemand einen über?
Christian
|
Hallo Christian.
im Moment einer beim "E..y Schwindel" drin:
Artikelnummer:
131342768955
Es gab auch 1973 den T2b Tank (zwei Entlüftungsanschlüsse, Gehäuse auf voller Breite höher) mit dem alten Geber (5 Schrauben) zylindrisch.
Haben wir hier liegen, aus einem erster Hand unverbasteltem Bus.
Bernd
P.S.
bei dem Bus hat dessen originale obere Heckklappe beide Scharnierabstände wie bei T2a und T2b
|
Hallo,
Ich bekomme 55l in den t2a Tank.
T1 waren 40l.
Im Bereich vom Getriebebuckel habe ich den Tank Mittig so weit eingedellt, bis er links und rechts im Bereich der Spannbänder gut auf gelegen hat.
Das war alles.
|
.. aha ok.... hast du da zufällig ein bild von wo man das sieht wie das eingedengelt ist?
|
@ Bernd: Die Auktion hatte ich auch gesehen. Finde aber, dass Zustand und Preis nicht ganz zusammen passen.
Ist der, den Du da liegen hast übrig, bzw. würdest Du Dich gegen Gebühr davon trennen?
Und ist der Geber eigentlich der selbe? Oder ist der zylindrische für den T2a Tank länger?
Christian
|
Tankgeber habe ich einen vom T2a genommen, könnte sein das T1 gleich ist.
Der passt zur T1 Tankuhr.
Meine Tankuhr ist eine 6V und geht bei 12V tadellos.
Denke, dass evtl nur die Birne unterschiedlich ist?
Hier ein Bild von Tank:

|
... danke für das bild, sieht gut aus. hoffe bekomme das auch so hin. sieht perfekt aus....
|
Das hatte ich bei meinem 63er genau so gemacht. Allerdings habe ich nicht den T2a-Tank bearbeitet sondern den Buckel über dem Getriebe abgesenkt. Die Lösung gefiel mir besser. Den "Kragen" vom T2a-Einfüller musste ich auch anders dengeln, da der Winkel vom Schlauch sonst nicht passte. Im Bild scheint der vom T1-Tank abgesägt worden zu sein?
Den neuwertigen Tank hatte ich übrigens damals vom XXX_Adresse geholt. Leider heute wohl nicht mehr möglich.
Falls noch jemand einen Tankgeber für den T2a sucht, ich hätte noch einen. Weil der Tank höher ist, ist auch der Geber länger als beim T1.
|
Hallo,
ich habe den Buckel unten am T2a Tank von einem Fachmann entfernen und ein gerades Blech einschweißen lassen.
Schaut gut aus und passt jetzt saugend in die T1 Aufnahme.
|
Hallo zusammen.
der Röhren-Tankgeber vom T2a und auch der von unserem exotischen Zwischenbaujahrtank ist 21cm lang und hat vollgetankt: ca. 10 Ohm und leer ca. 85 Ohm
Grüße
Bernd
|
... Einbau is nun geglückt. Ich habe die Anpassung in einen Mix aus Tankbearbeitung und Absenkung der Erhebung über dem Getriebe gemacht. Passt nun sehr gut hinein. Danke für die Infos....
|