Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: AS. Motor überholen und leicht frisieren


Hi Mein AS Motor ist reif für eine überarbeitung Etwas mehrleistung währe dabei natürlich auch erwünscht.... Mein Plan währe ein 1,7 l Zylindwrsatz mit einer etwas schärferen Nockenwelle. Der orginal 34 er Solex soll beibehalten werden... Soll kein Rennmotor werden sondern für entspanntes reisen sorgen und auch halten Was haltet Ihr davon? Gruß Uwe

Find ich super, bin ich so ähnlich auch 2 Jahre im T1 gefahren. Die 88er Slip In Zylinder gibt es, glaub ich, auch in dickwandig, wegen Haltbarkeit. Dazu hatte ich eine Engle W110 Nocke, leichten Schwung, leichte Stößel, alles feingewuchtet, Verdichtung 10:1, Kanäle etwas bearbeitet, 009er Zündung, Leistung etwa 65 PS. Sehr schöner Drehmomentverlauf von unten raus über das ganze Drehzahlband. Den alten Brenner mit Gepäck locker im 3. rauf 8-) Allerdings sollte der originale Auspuff mit seinem kindischen Endröhrchen etwas bearbeitet werden, der bremst dann doch ein bisschen. Gruß Martin

Hätte für sowas noch einen Limbach Auspuff, der sieht optisch identisch zum org. aus. Hat aber einen größeren Durchlass und ist halt füe 2L Hubraum gemacht.... somit genügend Durchsatz für das, was Du haben willst. Den Endtopf würde ich für 60€ abgeben, er hat auch "nur" ein Rohr, wg. org. Optik :-D

Die dickwandigen "slip in" gibt es von AA Performance. Laufen prima die Teile. Was hälst du vom Vergaser aufbohren? Bei "Oldtimer Wensing" gibt es größere Vergaser mit Serienoptik in 37 und 39 mm.

Ich hätte Interesse an dem Auspuff. Fahre einen 1600 mit Weber 40 IDF Doppelvergaser. Kannst du mir bitte Bilder zuschicken? Danke und Gruß Lukas

Hallo Bullifamilie, Die Wensing Vergaser sind gut, aber dann sollte auch das Saugrohr und die Endstücke mehr Durchlaß bekommen. 37er oder 39er Gaser mit original Ansauggeweih ist sinnlos, dann lieber beim 34er bleiben, da sind mit einem sehr gut gemachten Motor auch 100 PS drin. Bin gerade am planen und Teile sammeln für einen 2,3L Typ1 für meinen Bulli nach der Resto. Der soll auch weitestgehend originale Optik haben mit 37er (evtl. 39er) Solex, bearbeiteten Empi Saugrohr und höchstwahrscheinlich Eigenbau Endstücke, da es nichts vernünftiges in guter Qualität mit mehr Durchlass gibt, und die originalen schwierig zum bearbeiten sind. Gruß Martin

Martin,du hast ja recht! Das Saugrohr muß bei 37/39er Vergaser auch größer. Gruß Stefan

Hallo an Euch, habe diese Einträge soeben mitgelesen. Da ich hier nunmal meine Erfahrungswerte habe, dachte ich, dass ein Statement helfen könnte. Bei dem 37er ist der Venturi auf 30mm beschränkt. Hier ist die Engstelle des Vergasers, und NICHT der Klappenbereich. Die Größe des Klappenebereiches ist rein deswegen notwendig, um einen Venturibereich ausprägen zu können. Das Seriensaugrohr beginnt mit 35mm Durchlass, und somit deutlich weiter, als der Venturibereich. Fazit: Das Serienansaugrohr reicht allemal aus, um auch einen 1915 sauber ans Laufen zu bekommen, so hier bereits gebaut. Mit Serienventilen, Seriennockenwelle und Serienendstücken und Serienansauggeweih. Der Motor hatte seine maximale Leistung jenseits der 4500 Touren. Macht euch keine Sorgen zu den Ansaugwegen, die sind weiter gebaut, als man glaubt. Und wer einen 37er bei mir bestellt, und dann keine Verbesserung zu seinem 34er erfährt, bekommt anstandslos sein Geld zurück, wird aber nicht passieren. Einzig die finale Abstimmung in Kombination mit dem Verteiler wird sicherlich das ein oder andere Gespräch erfordern, da bleibe ich aber bei euch, bis alles läuft. Weitere Fragen könnt ihr gerne auch am Telefon stellen: 02862/415101 Gruß, Guido Wensing Gruß, Guido

Hallo Guido, Bei nahezu Serienbestückung geb ich Dir natürlich recht. Ich bin bei meiner Aussage nicht von originaler Ventilbestückung und Nocke ausgegangen. Mit den originalen Endstücken sind bei einem sehr gut gemachten 1915er mit 34er Vergaser gute 90PS drin. Um da mit einem 37er oder 39er mehr Leistung rauszuholen sollten die Endstücke mehr Durchlaß bekommen. Nichts für ungut, Gruß Martin

Hast ne pm Ist bei dem oben angefragten Motor bislang von Ventilen gesprochen worden? Also, bei einer reinen Erhöhung des Hubraums spricht dann doch alles für einen 37er. Aufgeweitet werden muß hier nichts, selbst für den Flansch haben wir einen Zwischenflansch, das Ansauggeweih muß nicht ausgebaut und nachgearbeitet werden. Geht plug an play.

Ich empfehle als Zündanlage den 1-2-3 Ignition Verteiler. Idealerweise mit USB-Anschluss. Diese Zündanlge läuft viel besser als ein 009er. Der Motor dreht viel williger hoch,läuft in allen Lebenslagen ruhiger und besser starten tut der Motor auch noch. Gruß Stefan



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden