Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Trommelbremsen ausreichend?


Hallo, ich habe mal eine Frage in die Runde. Ich trage mich mit dem Gedanken einen größeren Motor (um die 2000cc) in meinem Bulli zu verbauen. Momentan hat er Trommelbremsen. Müssen für den TÜV zwingend Scheibenbremsen vor verbaut werden oder reichen gut eingestellte Trommelbremsen aus? Gruß, Hendrik

Hallo Hendrik, meines Wissens ist bei 50 PS Schluss mit Trommelbremsen. Viele Grüße, Volker

Hallo, danke für die Info. Geht die Kombination vorn Trommeln und hinten Scheiben? Gruß, Hendrik

Vorne trommel hinten scheibe???? Ich kenn kein fzg mit so eine kombination. Wohl eher nicht!

davon würde ich auch abraten. die hauptbremskraft liegt immer vorne.

Hallo, 63 PS geht mit Trommeln ringsherum. Also 1600 ccm mit z.B. 40er Weber. Ist aber auch schon grenzwertig.

Bei einer Hauptbremskraft hinten würde das Heck bei einer Vollbremsung ausbrechen.. somit niemals zulässig

Ok, danke für die Infos. Also vorn oder ringsum Scheiben.

Vorne Scheiben reicht, hinten kannst Du Trommeln lassen. Gruß Martin

Hallo Hendrik, ich habe nicht wirklich eine Antwort für Dich, was das Bremsen mit mehr Motorleistung angeht. Aber ich habe einmal mit dem Bulli (samt ungebremstem Wohnwagen hinten dran) ein Sicherheitstraining mitgemacht und war überrascht, wie gut die Bremsen verzögern. Vorher habe ich mit dem Bulli noch nie eine Vollbremsung machen müssen. Man muss natürlich ordentlich auf das Bremspedal treten. Dieses Gefühl zu bekommen, war ja auch der Sinn des Trainings. Der Trainer nannte es "Bremsschlag". Man Tritt nicht immer fester auf die Bremse, sondern einmal "richtig". Und dann bremst der Bulli genauso gut wie moderne Autos. Grüße Thomas



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden