Hi,
Wie dchon an anderer Stelle beschrieben, werde ich meine schmale Achse gegen eine Originalachse tauschen. Hab das noch nie gemacht und wollte euch um Tips bitten.
Ich hab keine Buehne zur verfuegung, hab mir nun aber nen "grossen" Wagebheber und hohe Boecke zugelegt. Werde den Bus vorne hochnehmen und bei den Wagenheberaufnahmen aufbocken. Nun die Frage, wie man alleine die Achse runter kriegt, ohne sich das Kreuz zu brechen? Ich schaetze die Achse mit Bremse ohne Raeder auf 80kg? Da ich alleine bin, wollt ich mir fuer den Wagenheber ne Vorrichtung bauen, so dass die lose Achse auf dem Heber stehen bleibt und einfach abgelassen werden kann. Hat das schon mal jemand so gemacht und wenn ja wie?
Fuer die Spurstangen brauchts nen Kugelgelenkabzieher, sonst noch Spezialwerkzeug erforderlich?
Danke und Gruss,
Alex
|
Hallo Alex,
ich habe es auch allein geschafft, hatte es so wie Du beschreibst durchgeführt aber einfach einen Spanngurt um das untere Achsrohr und dann ordentlich am Wagenheberarm unterhalb vom Teller befestigt.
Damit legte sich die Achse nach dem Ablassen zwar langsam nach hinten um, aber die hielt trotzdem gut drauf.
Grüsse,
Sven
|
Mit nem Rangierwagenheber ist das halb so wild. Habe die Achse schon öfter alleine rein und raus gewuppt. Mit nem Stempel und gaaaanz viel Gefühl gehts auch zur Not.
Mit den Böcken würde ich allerdings evtl. an den Hauptrahmen gehen, im Bereich des vorderen Querträgers. Mit etwas Unterlegholz geht das gut. Mit den schrägen Wagenheberaufnahmen auf Böcken könnte das wackelig sein. Wär mir wohl zu gefährlich, grad wenn man alleine unterm Auto liegt und dran rumbricht, wenn die Achse doch mal nicht von alleine kommt.
Gruß Jan
|
Erst die Schaltstange trennen bevor du die Achse löst. Hubert
|
Ausbau hab ich vor 3 wochen mit einem wagenheber mittig gemacht und letztes we mit 2 wagenhebern wieder rein. Beim ablassen kannst du die wackelige achse leicht mit der freien hand führen. Beim reinsetzen hab ich rechts und links unter das schild ein wagenheber angesetzt und gleichmässig hoch gepumpt. Ging super. Bedenke aber erstens dass die handbremsseile und das kupplungsseil los muss, und dass du an der lenkung die schubstange lösen musst. Bei mir ging da ohne abzieher gar nix.
Viel erfolg
|
Danke an alle! Welche Abzieher brauch ich denn so??? Reicht ein Kugelgelenkabzieher von den Spurstangen?
|
Schau mal in der Bucht nach dieser ArtikelNr.330677074316
So etwas habe ich schon einige Jahre im Gebrauch. Meiner ist auch ein noName Proukt den ich mal auf dem Teilemarkt gekauft habe. Zu DM zeiten 20 Mark. Du wirst ja nicht jeden Tag damit arbeiten sondern alle Jahre mal, dann reicht der völlig. Hubert
|
Hallo,
Ich habe irgendwo in meinen unterlagen noch eine pdf mit kontruktionsplänen von hilfwerkzeugen für den aus- und einbau von motor, vorderachse, hinterachse etc. Schick mir doch deine email. Wenn ich sie gefunden habe, schicke ich sie dir.
Michael
|