Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: T1 Resto beginnt - wie alten Unfallschaden machen?


Ich hätte bei meiner anstehenden Bullirestauration eine Sache, zu der ich gerne ein paar Meinungen einholen würde - ich weiß da gerade nicht so recht weiter. Und zwar: Bei meinem Bulli ist wohl im Bereich des hinteren Radlaufs Beifahrerseite mal einer reingekracht, sprich das Radhaus innen ist noch verformt. Es wurde "lediglich" ein offensichtlich geschlachtetes Seitenteil incl. Säulen eingebaut, teilweise genietet. Der Radlaufselber - also die Sicke - ist auch verformt, von der ganzen Flucht ist alles recht mau. Das untere Scharnier hat auch was abbekommen, d.h. es ist nach innen/hinten zur Karosse gedrückt. Erstmal ein paar Bilder dazu:









Ich hoffe man sieht was ich meine - kommt auf den Bildern möglicherweise harmloser rüber. Wie nun vorgehen? Alles so lassen finde ich aufgrund der generellen Paßform, des verformten Radhauses innen und der Radlaufsicke...sagen wir mal suboptimal. --> neue Seitenwand, ggfs. Radlauf? Ich freue mich auf Tipps, Bezugsquellen, sachdienliche Hinweise. :-) Vielleicht gibt es sogar einen aus dem Nürnberger Raum, der sich das mal anschauen könnte. Danke an der Stelle schon mal!

Ok, ehrlich gesagt kann ich außer an 3 Stellen nicht mal was von dem Schaden erahnen. Teile kriegst du bei allen bekannten Adressen, ganz wie du willst. Radkasten als Teil- oder Komplettersatz, und das Seitenteil ebenso. Und hilfreich sollte dies hier für dich werden: [url=http://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/split_bus_dimensions/split_bus_dimensions.pdf]Maßtabelle[/url] Gruß Jan

Meiner hatte auch einen Heckschaden, bei dem der Radlauf verformt und das ganze rechte Seitenteil hinterhalb der Türen ca 15mm nach aussen einen Knick hatte. War alles so perfekt mit Spachtel kaschiert, daß es fast nicht zu sehen war. Die Substanz war aber noch gut, also hab ich alles so gut es ging gerichtet und den Knick rausgearbeitet, war vom Arbeitsaufwand her bestimmt genauso viel, als ein Austausch der Blechteile. Ist halt Einstellungssache, ob man den Bus perfekt haben will, oder auch Kompromisse eingeht. Ich wollta am Anfang alles perfekt, aber nach den ersten 4000 € nur für Blechteile, fing ich dann an Kompromisse einzugehen :-D Gruß Martin



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden