Hallo habe meinen Motor 1200 cm³ BJ 61getaucht gegen 1600 cm³ seit her läßt sich Rückwärtsgang scheinbar nicht komplett schalten.Vorwärtsgange schalten sich ganz nomal.
Hat jemand Erfahrung wie ich diese Problem lösen kann ?
Muß eine Motortraverse wie bei den T2 Busen eingebaut werden ? Wenn ja wie habt Ihr das gelöst mit der Aufhängung am Rahmen des Buses ?
schon mal frohe Oster aus dem Saarland
|
Hast zufällig den schaltknueppel ausgebaut? Wenn ja.. nochmal lösen und entlang der langloecher weiter nach hinten schieben und festschrauben.
|
Danke für die Antwort,aber am Getriebe nichts gemacht,weder Schalthebel,oder Schaltstange,noch Schaltstangenkupplung ausgebaut bzw gelöst Madenschrauben der Schaltstangenkupplung sind fest angezogen
|
Zufällig falsche kupplung? Stichwort: Geführtes oder ungeführtes ausrücklager?
|
Kupplung ist zwar neue aber die Vorwärtsgange lassen sich normal schalten auch wärend dem Fahren nur Rückwärtsgang schaltet scheinbar nicht ganz durch
|
Ich würde spaßeshalber den schalthebel richtung sitzbank vershieben und testen. War bei mir das problem. Auch wenn du es nicht ausgebaut hast. Sind 5 min arbeit
|
Danke das werde ich auf jedenfall mal ausprobieren
|
ich würde das problem eher an den motoranbauteilen wie ausrückung oder kupplung suchen. mit dem abderen motor gings ja.
|
Das Getriebe ist fest mit dem Rahmen verschraubt, da ändert sich nichts am Abstand Schalthebel vorn - Getriebeeingang Schaltstange durch den Tausch des Motors (außer, die Befestigung hat sich gelockert). Deswegen ist auch keine Motorhalterung hinten nötig (zumindest nicht bei nem Serien-1600er).
Und wenn Schalthebel verschieben, dann nach vorne. Durch die Umlenkung bedeutet ja Schalthebel nach hinten = Schaltstange zieht nach vorne ;-)
Uli
|