Hallo
Muss man beim Einschweissen einer Halteplatte für einen Bremskraftverstärker die Federpackete ziehen, oder kann ich das im zusammengebauten ( eingebauten ) Zustand machen???
Habe ein bischen Angst wegen der Hitzeentwicklung....
Schöne Grüße
Ralf
|
Servus Ralf,
ich hätte keine Angst, die Federpakete in den Achsrohren zu lassen, da diese die Rohre nicht berühren. Eher verzieht es die Achsrohre. Würd da nur ein paar kurze Nähte setzen?
Und gut belüften, da das verbrannte Fett in den Rohren bestimmt fette Rauchzeichen abgibt :-D
Gibts bei euch schon was neues?
Gruß
Martin
|
Hallo Ralf.
Diese "Aktion" steht bei mir auch aktuell an, daher möchte ich wissen, ob die Position des BKV-Halters beim T1 die selbe ist wie beim T2.
Danke
Bernd
|
Ich habe die leere Achse und den ganzen Bremskrempel kurz am Bulli montiert und das ganze markiert und dann ausserhalb vom Bulli festgepunktet. Den Halter habe ich mir aus 2mm Blech selbst gebaut.
VG
Christian
|
Ob es genau die gleiche Position ist, kann ich nicht sagen, habe noch keine Platte an meiner T1 Achse drann. Da die Achsen vom T1 und T2 doch ein bischen verschieden sind, und es auch noch auf den Bremskraftverstärker ( Model ) ankommt, würde ich es wie Christian machen. Also wenn alles drinn ist, mal die Sache anzeichnen, evtl. dort gleich einschweissen. Und die Seilzüge nicht vergessen, welche am Bremskraftverstärker noch vorbei müssen....
Schöne Grüße
Ralf
|
Ich werd das demnächst auch in Angriff nehmen, hab mir auf dem MKT einen BKV mit passender Platte besorgt. Welchen HBZ verwendet Ihr denn? Ich hab einen BKV vom T2C, welcher HBZ würde sich da anbieten?
Gruß
Martin
|
Mich würde mal der HBZ vom T2C interessieren....
|
An den T2c BKV passt der T2b HBZ!
Bei Interesse kann ich euch alles anbieten!
T2c BKV 149
Hauptbremszylinder für T2b/BKV 79
Halteplatte für T1 oder T2 mit Aufnahme für T2b und T2c BKV 15
Andreas
Luftkraftwagen
|
Kann ich mit dem T2B Hauptbremszylinder auch hinten mit Scheibenbremse fahren?
|