Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Thema Lenkradstellung


so, jetzt fahr ich seit mittlerweile 8 jahren mit nem um ca. 60grad verdrehtem lenkrad rum. hat mich am anfang gestört, aber ich hab mich schnell dran gewöhnt. jetzt geht mir das langsam doch wieder mächtig auf den zeiger, also hab ich mich damit mal befasst. entweder bin ich zu blöd oder keine ahnung. wie krieg ich dat ding grade. ich hab an der lenksäule oben nur den konus und den halbmond. also nur in einer stellung montierbar. über die lenkschubstange kann man definitiv nicht die lenkradstellung einstellen. da wird ja der lenkeinschlag re/li eingestellt. also wie mache ich das? fzg ist vermessen und läuft geradeaus. dann wollte ich mir das flat4 banjo holen aber auf bugwelder steht ausdrücklich dass flat4 vom betrieb im t1 abrät. hat da jemand erfahrungen mit bzw. das lenkrad schon länger im bus drin? gruß micha

Hast du rechts und links einstellbare Spurstangen?

folgendermaßen vorgehen, Räder auf geradeauslauf stellen, am Lenkgetriebe Sicherungsstift aus der Kronenmutter entfernen Kronenmutter abschrauben Lenkschubstange abziehen. Lenkrad mittig stellen und Lenkschubstange wieder aufstecken , mit Kronenmutter befestigen und Sicherungsstift einstecken und umbiegen. Das war die grobe Einstellung. Die Feinjustierung erfolgt über die Lenkschubstange. Mutter an dem Lenkschubstangenkopf lösen und durch hinein oder herausdrehen verkürzen oder länger stellen. Hier auch nur noch einstellen wenn der geradeauslauf bei richtiger Lenkradstellung noch nicht ganz stimmt. Auf keinen Fall an den Spurstangenköpfen Einstellungen was ändern, dann muss die Spur neu vermessen werden. Mfg. Streuner

ich hab nur eine einstellbare spurstange. also ich weiß nicht. wenn ich die lenkschubstange eine umdrehung(was viel ist aber in dem fall ja das minimum) rein oder raus drehe, verändert sich die achsgeometrie. das kann eigentlich nicht die lösung sein. denn wenn die schubstange richtig eingestellt ist hast du genau die gleiche anzahl an umdrehung nach links und rechts. verändert man die einstellung, verändert man auch den winkel der eingeschlagenen räder. was ich mich auch gefragt habe ob das versetzen der umlenkhebels auf der verzahnung was bringt. aber der hat ja eigentlich auf der welle und dem hebel eine markierung die übereinander stehen sollte. bin mir gar nicht sicher im moment ob der auf der verzahnung nur in einer stellung passt???

nur die länge der Lenkschubstange verändern. Die Lenkschubstange ist die, welche das Lenkgetriebe mit dem Lenkhebel verbindet. Die Spurstangen gehen von dem Lenkhebel zu den Rädern und sollten in diesem Fall nicht verändert werden. Mfg Jürgen

HAAALLO!?! ich bin ja auch nich ganz blöd ;-) aber durch verdrehen des lenkschubstangenkopfes stellst du nix am lenkrad ein sondern veränderst den einschlagwinkel bzw. den einschlagweg. siehe auch repleitfaden vorderachse lenkung seite 58 http://www.volkswagen-classic.de/classic-parts/service/reparaturleitfaden/typ-2-1959

Ich habe bei mir 2 einstellbare Spurstangen drin. Damit ging das ganz gut, Achsvermessung und Einstellung verstehen sich dann von selbst. Christian

Ich habe das Banjo verbaut und bin ganz zufrieden damit. Aber es stimmt schon, das Lenkrad ist ganz schön flexibel und schwingt ein Bissl mit. Ausserdem ist es kleiner als das Serien-Lenkrad, wodurch die Lenkkräfte größer werden. Im Stand lenken ist schon ein Bissl schwer, obwohl ich nur 165er reifen fahre. [img width=300]https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/t1.0-9/1278179_509342212490624_2018902664_n.jpg">


Normalerweise hat der Achsvermesser schon mist gebaut.... Es ist zwingend das Lenkrad in Geradeausstellung zu bringen bevor die Achsgeometrie verändert wird. Besorg dir Neue Spurstangen jeweils einstellbar , dann stellts du das alles uf dem Achsmesstand ein. Wenn du dann ja 3 einstellmöglichkeiten hast ist es nachher kein Problem die lenkradmitte zu justieren ohne acheinstellung zu verändern. Andersrumm solltest du mit nur 2 einstellmöglichkeiten darauf achten das du nur das Lenkrad verstellts und sich die Räder auf keinen Fall bewegen / Verstellen . Kontrollieren kann man das auch mit zwei Holzlatten . die legt man so übereinander das sie weit doppelt liegen Dann auf eine markierte stelle an den felgen anlegen und auf der Latte das abgegriffene mass vorn und hinten anmalen. Das ist aber nur ein provisorium . Anschließend die Lemkraddrehungen rechts links abzählen....

Hmmmm ok! Dann werd ich mir wohl mal ne 2te einstellbare spurstange holen und nochmal vermessen!

Hallo Micha, aber du willst doch gerade den Einschlagweg verändern. Dieser ist nur dann korrekt, wenn das Lenkrad gerade steht. Dann ist das Lenkgetriebe mittig und du lenkst genausoviel nach re. wie nach li.(wichtig). Wenn die Spur richtig eingestellt ist und der Lenkstockhebel richtig in der Verzahnung sitzt (Markierungen), musst du die Vorderräder genau geradeaus stehen habe und lassen, dann Schubstange lösen. Dann Lenkrad in der Mitte gerade stellen. Dann Schubstangenkopf solange drehen bis er in den Hebel passt. Dann ist dein Lenkrad gerade und die Geometrie richtig. Stefan

Moin stefan. Genau das ist das problem. Das hab ich ja als erstes gemacht. Und ja: die lenkradstellung wird mittiger. Abwr von voll li nach voll re sind 2 ganze undrehungen und noch paar grad. Und als ich das gemacht habe hattee ich nach rechts weniger als eine umdrehung bis ende war. Nach links dementsprechend mehr. Ich hab auch schon überlegt ob man das lenkgetriebe falsch zusammenbauen kann. Ich hatte das vor 10 jahren komplett auseinander. Aber auf anhieb wüsste ich nicht was da falsch gelaufen sein könnte. Ich werd das nochmal checken. Gruss micha

Hallo Stefan, du hast das so gut beschrieben, besser hätte ich es auch nicht formulieren können. Nur so geht es und so ist es richtig! Der Einschlag der Räder (Umdrehungen am Lenkrad hat nichts mit den Spurstangen zu tun). Aber trotzdem nicht aufgeben und mit bedacht weiter Schrauben. Viel Erfolg Jürgen

Und wenn du solange in die andere richtung drehts bis es gerade steht....sollte doch dann passen.

Evtl hast du ja beim zerlegen die Lenkradwelle versetzt ins Lenkgetriebe gesteckt. Ich hab aber leider keine Ahnung ob das überhaupt geht. Im Getriebe selbst wird wohl kaum soviel daneben gehen. Aber ich hatte das noch nie auseinander.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden