Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: VDO Oeltemperatur Anzeige


Hallo Zusammen Ich habe heute ein VDO Oeltemperatur- Anzeige in mein Bulli eingebaut. Das Instrument stammt aus dem Jahre 1965 nach meinem Wissen. Auf der Rückseite ist 6.65 eingestanzt. Folgende Anschlüsse sind vorhanden +; Masse und G (Geber). Welche ich alle auch angeschlossen habe. Sobald ich die Zündung drehe, schlägt das Instrument voll aus. Der Geber selber ist neu, die Ohmmessung ergab 120Ohm. So muss dieser also in Ordnung Sein. Daher stehlt sich mir die Frage was falsch sein kann. Könnt Ihr mir da helfen? Meine Vermutung ist das ich ein falscher Geber habe. Weiss jemand welcher Geber zu welchem Instrument gehört? Gruss Roman

Was ist das für ein Instrument ? Ich vermute ein 6 Volt Instrument. Die laufen genau andersherum als die "neueren". Da brauchst du einen Schwanenhalsgeber. Hast du ein Bild von dem Instrument ? Gruß Markus

Hallo Das Instrument läuft bereits mit 12V. Das Bild habe ich hochgeladen unter Bilder Technik. Wüsstest Du wo man so ein Geber noch herbekommt? Gruss Roman

Hallo Roman. Ich bin anscheinend zu doof die Bilder zu finden. Fakt ist, das es vor diesen langen Peilstäben die Schwanenhalspeilstäbe gab und dazu natürlich die Instrumente und die laufen genau anders herum als die neuen. Deshlab hast du vollausschlag. Wenn jetzt das Öl warm wird, müsstest du beobachten können das die Nadel von rechts nach links läuft. Das wäre auf jedenfall schonmal ein Test ob das bei dir der Fall ist ;-) Ich kenne 3 verschieden Schwanenhalspeilstäbe 6 Volt gibt es für 30 und 34 PS Motoren. Die untescheinden sich in der Länge. Beiden haben oben einen schwarzen Kopf wo die Kabel verschraubt werden. 12 Volt hat einen grünen Kopf Alle 3 Versionen sind nicht einfach zu finden und in der Regel nicht günstig. Wenn du schon 12 Volt hast, würde ich ein neueres Werk in die Anzeige reinsetzen und den neuen Peilstab verwenden. So werde ich das machen ;-) Gruß Markus

Hallo Zusammen Bis das Bild hochgeladen war ging es wohl eine weile. Nun ist es jedoch unter Technik zu finden. Ich werde deinen Rat befolgen und mal schauen ob die Temperaturanzeige runter geht wenn das Oel warm wird. Hat jemand bereits das Innenleben eines VDO Oeltemperaturanzeige umgebaut? Ist dies einfach zu machen oder braucht man da spez. Kenntnisse? Gruss Roman

Hallo Zusammen Markus viel dank für Dein Rat. In der Dat, mit dem alten Instrument wurde mein Oel kühler im Betrieb. :-) Mit einem neueren VDO Instrument wurde die Oel Temperatur richtig angezeigt. So habe ich wie Markus gesagt hat die Elektronik im Instrument getauscht. Siehe da es läuft alles bestens und der alte Luck bleibt erhalten. Danke nochmals. Gruss Roman

Na wunderbar. Freut mich wenn ich auch ml mit nem Tip helfen konnte ;-) PS: 6 Volt Schwanenhalsgeber (30PS) habe ich noch in meiner Vitrine liegen ;-) Gruß Markus

Hallo Roman, wie neu ist denn jetzt das neuere VDO-Öltemperaturmeßgerät. Ich möchte mir jetzt auch eins zulegen und das sollte mit dem neuen VDO-Fühler korrekt anzeigen. Vielen Dank, Burkhard

Hallo Spielzeugbus Wenn Du ein neues Instrument nimmst funktioniert es auf jeden Fall. Ich habe die Elektronik von ein Instrument aus dem Jahre 1977 genommen. Gruss Roman

Hallo Roman, die moderne Optik der VDO-Instrumente gefällt mir nicht, daher meine Frage. Vielen Dank für die Antwort, hilft mir beim Suchen, Gruß Burkhard



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden