Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Zelt oder Sonnensegel befestigen


Hallo zusammen, suche eine Lösung um das Zelt/Sonnensegel mit meinem Bus zu verbinden. Ich habe einen Bus BJ.67 mit kleinem Hubdach. Und hinten einem Dachträger. Jetzt habe ich das Zelt, das hat einen Keder, mit einem „8“ aus Kunststoff an der Regenrinne verbunden. Doch das hält nicht. Wer hat ein einfaches und gutes Patent um das Zelt an der Regenrinne zu befestigen? Vielen Dank für Eure Hilfe und Tipps. Schöne Grüsse Röbi

Vielleicht Saugnäpfe? https://www.camping-outdoorshop.de/Busvorzelte-Reisemobilvorzelte/Zubehoer/Herzog/Herzog-Befestigungs-Saugnapf-1-Paar::3374.html Christian

Das wäre eine Möglichkeit. Oder weiss jemand wo man das Keder-Profil noch bekommt? Das wurde glaube ich an die Regenrinne genietet. Gruss Röbi

[img width=600]http://www.frank-gerlach.de/keder.JPG">
Dieses Profil verkauft nach letzten Kenntnissen dieser hier--> http://www.item24.de/produkte/item-baukastensysteme/mbsystembaukasten.html

Quick & dirty Lösung für kleines Geld: http://www.ssvc.org.uk/phpbb/viewtopic.php?f=2&t=87951&p=677451 Mit kleinen Kunstoff-Leimklemmen o.ä. aus dem Baumarkt sollte es auch funktionieren......

Es gibt da einen Keder den man direkt auf die Regenrinne klemmt, so ist das an meinem Sonnendach. Total praktisch und einfach zu montieren und macht am Auto nix kaputt. Und ist bombenfest.... Hab aber leider grad kein Foto davon

mit 11 % Mwst kost nur 10 DeutschMark :-) hier ein Beispiel-> http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/brochures/1976-09-syro-vw-awning.pdf Das ist dann der Vorzeltkeder der am Stoff angenäht werden muss, den der Kay im Einsatz hat.

GEFUNDEN---> http://www.bus-ok.de/Gummiklemmleiste-Regenrinne-T1-T2-je-Meter viel Spass Frank [img width=300]http://www.bus-ok.de/bilder/produkte/gross/Gummiklemmleiste-Regenrinne-T1-T2-je-Meter_b2.jpg">


Genau dieses Profil habe ich mir mal gekauft, aber habs irgendwann aufgegeben, dass man damit ein Sonnensegel befestigen kann. Ich hatte schon Angst, dass meine Dachrinne nicht original ist! In die Lippen muss man zuerst den Stoff einnähen... Also ich hab ein paar Glassauger, gibt's auch relativ klein (bei mir vom ATU), und da kann man dann alles festbinden. Für mich Vorteil ist auch dass man die Sauger auf der gegenüberliegenden Dachseite festsaugen kann. Dann kann man mit einem etwas größeren Tarp bis auf die andere Dachseite spannen - gibt erstens etwas mehr Stehhöhe unterm Segel und ausserdem läuft das Regenwasser auf die andere Seite ab und sammelt sich nicht in dem (wahrscheinlich sowieso undichtem) Dachrinnenanschluß. Das Tarp kann man gut zusammenlegen - die Gummileiste ist relativ starr.. Das ist natürlich nur meine Meinung. Das die Saugnäpfe nach Improvisation ausschauen und eine Kederlösung / Gummileiste edler / sauberer ausschaut, ist keine Frage! Gruß, Michael PS.: Auf dem Bild bei Bus-OK schaut die Gummileiste auf dem Beispielbild schon fest aus... ich hab den leisen Verdacht, dass die Leiste auf einen T2 perfekt passt...?! Und wenn dann braucht man denk ich noch zusätzliche Klemmschellen...

Ich finde jetzt gerade den Link nicht, aber ich habe schon in einem anderen Forum von einem WoWa-Fahrer gelesen, dass er eine Alu-Kederleiste am Dach oberhalb der Regenrinne (bei WoWa gleichzeitig auch Kederleiste, war ihm aber zu niedrig) angeklebt hat. Gruß, Diddi

Guten Morgen zusammen, vielen Dank für die Tipps. Kay, du schreibst das bei dir das mit dem Gummiprofil sehr gut klappt und der Michael sagt das es nicht passt ?!?! Gibt es da verschiedene Profile, Lieferanten? Das mit dem Gummi-Profil würde mir sehr gut gefallen, muss nichts Bohren und kann es bei nicht Gebrauch wieder wegnehmen. Das mit den Saugnäpfen werde ich auch weiter verfolgen. Schöne Grüsse Röbi

Hi, T1 und T2 haben sehr unteschiedliche Regenrinnen. [quote]Kay, du schreibst das bei dir das mit dem Gummiprofil sehr gut klappt und der Michael sagt das es nicht passt ?!?![/quote] Das mag daran liegen, daß der Key jetzt einen T2a Fährt und da passt der Keder. Gruß, Michael

Hallo, ach so, dass ist ein kleines aber nicht ganz unwichtiges Detail :-) Das heisst also, dass das Gummi-Profil beim T1 nicht passt, oder? Vielen Dank für Eure Hilfe. Schöne Grüsse Röbi

Also zumindest bei meinem T1 Bj. 1961 hab ich vergeblich versucht, das Gummiprofil festzubekommen. Und wenn der Kay wirklich einen T2a fährt, würde das alles erklären. Das gleiche kann einem bei Dachträgern passieren - das T1 Dach ist von der Dachrinne aus gesehen höher als beim T2, deswegen muss man da auch aufpassen, was man sich für einen Träger zulegt - hier werden Unterschiede bei Trägern oft unterschlagen/nicht erwähnt. Gruß, Michael

Hallo, ich habe ein Vorzelt aus den 80er-Jahren mit besagtem Kederprofil. Ich hatte es schon am T2b, am T3 und jetzt am T1. Also so richtig gut gehalten hat es eigentlich nie, man muss es schon gut nach unten ziehen. Zieht man waagrecht, dann rutscht das gleich wieder raus. Ist aber auch nicht weiter schlimm, beim Vorzelt soll es ja auch nur den Zeltstreifen zwischen Bus und Zelt halten. Ich habe auch auch noch ein Sonnensegel. Das gibt's bei Fritz Berger und hat einen Keder eingenäht und werkseitig an jeder Ecke eine Öse. Am Bus wird es bei mir auch mit dem 8-Profil eingehängt. Auch das hält noch nicht gut, da bin ich auf der Suche nach einer Lösung. Inzwischen wird das Sonnensegel zusätzlich mit einer Zeltschnur am Dachträger angebunden, durch die Öse in der Ecke, und vorn habe ich einen Saugnapf aus dem Baumarkt auf der Windschutzscheibe, durch den das Segel auch vorn gehalten wird. In der Mitte habe ich ein Stück Zeltleine durch ein Loch in der Mitte des 8-Profils gezogen und dann in frevelhafter Weise im oberen Türrahmen in der Mitte ein zweites Loch gebohrt (so das beide Türen auf- und zugehen) und die Schnur durchs Loch gezogen und innen verknotet. Wie gesagt, ein Provisorium, aber nichts hält eben so lange. Die Sache mit den Alu-Schienen ist bestimmt stabiler, aber irgendwie ist mir die Anbringung nicht geschmeidig genug. Ich berichte nach... Gruß: Uwe

Hallo, hab mir jetzt in Wanroij dieses Profil gekauft, nachdem ich es am T1 vorab testen durfte.. Passt, hält gut.. http://www.bullikartei.de/cms/modules/myalbum/photo.php?lid=10003&cid=137 bye frank

Hallo Kollegen, bin wieder da... Mit der Doppelkederschiene: http://www.lila-bus-shop.de/Zelte-und-Zubehoer/Zubehoer-Zelt/Montagezubehoer-Zelte/Kedererweiterung.html habe ich mein Vordach prima und preiswert befestigt. Gruß Pejosch Dieser Link ist besser. Die Schiene l = 87 cm (muttu drei nehmen!) kostet nur 7,50 Öcken. S. hier: http://www.lila-bus-shop.de/Zelte-und-Zubehoer/Zubehoer-Zelt/Montagezubehoer-Zelte/Doppel---Kederschiene.html



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden