Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Welches Motoröl fahrt Ihr im Sommer


Hallo, da ich in 6 Wochen mit dem T1 nach Frankreich fahre und da neben 4 Personen und Gepäck auch noch ein Scholz Brüderchen Faltcaravan hinten dran hängen wird, habe ich Angst, dass der immer noch erste Motor (1500er) vielleicht zu heiß werden könnte. Ich bin gerade dabei, alles für die Öltemperaturanzeige zusammenzukriegen, dann habe ich da schon mal einen Anhaltspunkt. Ich weiß, der neuralgische Punkt ist oft der Dreck zwischen den Kühlrippen, gerade auch unter dem Ölkühler ( scheint der originale zu sein, jedenfalls hat der Gebläsekasten keine Ausbuchtung ). Jetzt die Frage nach Erfahrungen mit speziellen Ölen, nicht nur Marke, das ist ja meistens Geschmackssache, sondern mehr nach Viskosität. Hat schon mal jemand den CSP Ölsiebdeckel montiert? Bringt das noch was? Wie gesagt, ungetunter 1500er auf originalem Fahrzeug Danke

Also ich verwende Valvoline VR1 Racing 20W50. Wurde mir für den Sommerbetrieb empfohlen. Ist mineralisch, etwas teuer, aber für den Bus solls mir recht sein. Ich bin damit mit meinem 34PS Originalmotor schon 10 Stunden am Stück gefahren, 75km/h auf der Autobahn (25km/h den Berg rauf!!), mit sicherlich mehr als 700kg Zuladung. Motor hat's gut überlebt. Meine Erfahrung. Viel Spaß in Frankreich, Michael

Hallo, ich fahre von LiquiMoly Touring High Tech 20 W-50. Ich wechsle nur alle 5.000 km, keine Probleme, keine Ölflecke. LiquiMoly bietet jetzt auch speziell ein Oldtimeröl an, (Classic Line) schreibt aber, für Fahrzeuge [u]mit[/u] Ölfilter. Guckst du hier: www.liqui-moly.de Früher habe ich auch von Motorrad-Louis das 20W-50 gefahren. Der Bus-Motor ist da genügsam. Aber immer 20 W-50, der Bus Motor neigt konstruktionsbedingt zu Undichtigkeiten an den Zylinderfüßen und den Wellenausgängen. Das "normale" 5 W- irgendwas wird zu dünn und supft überall raus. Übrigens, war zu meinen Autoanfängen Anfang der 80er Jahre 20 W-50 das Standardöl, das gab's im Kaufhaus für 19,90 DM den Kanister. Wenn Du durch heiße Gegenden fährst (Südfrankreich, Spanien, Afrika) dann solltest Du, unabhängig vom Öl, auf den korrekten Ölstand achten, und darauf, dass die Kühlrippen der Zylinder und der Ölwanne sauber sind. Viele Grüße: Uwe

Ich fahr auch 20w50 von liqui moly. Zufrieden!

Schon bestellt, vielen herzlichen Dank für die Hinweise, hier wird einem echt in Sekundenschnelle geholfen. In der Tat tropft es immer ein bisschen raus, kenn ich ja seit 26 Jahren vom 12ooer Käfer, aber muss ja nicht sein.

Im Moment, Motul Classik, 20W50 Mineralisch. Hubert

Hallo ^^ Ich fahre seit Jahren 20W50 im Sommer. Das Öl ist im Sommer schmierfähiger und der Motor bleibt etwas kühler. Übrigens: In Frankreich kostet 20W50 genauso viel wie 15W40 und man erhält es in den großen Einkaufszentren teilweise im Supermarkt oder spätestens bei Norauto als Hausmarke. Nimm da immer ein paar Kanister mit. Herzliche Grüße

Wer will schon nach Frankreich?. :-) :-) Hubert

der Urheber dieses Beitrags!? ;-) will sagen - das 20W50 kriegt er mit n bissl Glück in dem Land wo er hinfährt - zu erschwingichem Preis. Grüße Chris

Kurze Anmerkung: Er schreibt das sie zu 4 in Urlaub fahren und da ist Für ein paar !:) Kanister Öl denk ich wenig XXX_Adresse :) Gute Fahrt und noch ein tip Speicher dir mal vorab ein paar teilehändler ab...man weiß nie ob man sie doch nicht einmal brauchen kann Gruß jero



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden