Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: 2. Gang kracht... primär beim runterschalten... :(


Hi zusammen, seit einiger Zeit kracht es immer ordentlich, wenn ich in den 2. Gang schalten will. (Kupplung ist natürlich getreten. :)) Schlimmer ist es, wenn ich vom 3. in den 2. schalten will, aber auch vom 1. in den 2. ist nicht heimlich möglich. Ich habe aber das Gefühl, es kommt nicht aus dem Getriebe, sondern irgendwie von der Schaltstange?! Kann da was haken? LG aus WUppertal Woody

So wie Du es beschreibst klang mein Käfer auch. Habe dann das Getriebe überholen lassen und es flutscht wieder wunderbar geschmeidig und still. Da waren die Synchronringe hinüber. Ich drücke Dir die Daumen, dass es nur die Schaltstangenkupplung oder die Schaltstangenlagerung ist. Christian

Hi, das gleiche hatte ich auch mal. Das waren die Synchronringe. Wenn alle anderen Gänge flutschen kanns ja nicht an der Schaltstange liegen. Gruß Sven

MOrgen zusammen und erstmal danke, wenn auch für die niederschmetternden Analysen. Kann es denn evtl. auch an der Einstellplatte vorne unterm Schalthebel liegen?

Hi, nee, das ist ein eindeutiges Zeichen für nen defekten Synchronring. Mach mal folgendes: Beim fahren im 3. Gang Kupplung treten und wenn der Motor auf Leerlaufdrehzahl ist in den 2. schalten. Dann sollte es ohne krachen gehen. Und dann weisst auch dass es am Synchronring liegt. Gruß Sven

Buuuaaah... dann liegt es am den Ringen. ;( Besteht da akuter Handlungsbedarf, also können mir da die Ritzel um die Ohren fliegen? Oder geht das die Saison noch?! Wer hat denn sowas schon mal gemacht, bzw. wer kann einem dabei unter die Arme greifen?

mein Senf noch dazu... ... und wenns mit gut dosiertem Zwischengasgeben vorm Einlegen des kleineren Gangs (hier beim Zurückschalten in den Zweiten) weniger oder gar gar nicht mehr kracht, dann waren es (früher mal funktionstüchtige) Synchronringe... die dazu dienen die beim Zurückschalten höhere Drehzahl anzugleichen. Gaaanz früher bei den 50ern gabs die nicht, deshalb musste man das eben manuell (hier "fußuell" / "peduell" ? ;-) ) per Zwischengas-geben erledigen, am besten mit zweitem Mal kuppeln im Leerlauf und im richtigen Moment - bei passend erhöhter Motordrehzahl - flutscht dann der neue Gang auch recht leicht rein. Ist etwas Gefühls- und Erfahrungssache, geht aber. :-) Grüße !

Zwischengas ist nicht die dauerhafteste Lösung bei solchen Problemen. Das geht nicht allzu lange gut, um das mal aus meiner Erfahrung zu erzählen. Das kommt auf das Stadium der Getriebeprobleme an. Und wenn der Gang erstmal rausfliegt beim Lastwechsel, dann hilft da nichts mehr... Gruß Jan

@Getriebekiller: deshalb den Nickname?

@Huetti: Freunde sind nicht immer freundlich, was die Gestaltung von Spitznahmen angeht. Zum Einbau des dritten T3- Getriebe in knapp anderthalb Jahren war es dann so weit... :-D Obwohl das rückblickend wohl eher am gebrauchten Kram lag, als an meinem Umgang mit dem Material, und ich den Bus damals mit nem kaputten Dritten bekam. Gruß Jan



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden