Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Blinkerkontrolle


Hallo, ich komme eben vom Schrauben. Habe versucht meine Blinkerkontrolle zu aktivieren. PRoblem: Wenn ich den Blinker einschalte, zuckt die Kontrolle einmal und geht dann nicht mehr. Erst wenn ich die Richtung ändere, blinkt sie wieder einmal und bleibt dann wieder aus. Blinke ich zweimal in die selbe Richtung, tut sich nix mehr. Ich habe eine nachgerüstete Warnblinkanlage von Hella eingebaut. (460 016-03 11.10) Wo muss ich das Signal für die Blinkkontrolle abnehmen? Ich denke doch am Blinkrelais, oder? Klemme C? Aber wieso blinkt das Ding nur einmal? Habe ich die falsche Masse von KlemmeC, oder den falschen plus Anschluß? Vor allem verstehe ich nicht, warum sie kurz zuckt und dann nicht mehr..?! Alles andere funkioniert. Danke und Gruß, Markus

Ups, bin ich der einzige mit diesem Problem? :-o Oder ist es das Sommerloch? :-D

Servus Ich hab vor a paar Wochen die Elektrik meiner Pritsche auch neu gemacht. Soweit ich mich erinnern kann, hab ich auch die (oder eine ähnliche) Warnblinkanlage mit drin. Der Warnblinkschalter hat keinen Ausgang für die Kontrolle, der hat die Kontrolle im Schalter, da blinkt dann der Knopf. Warnblinkrelais hab ich kein Originales, ich hab ein neueres. Da hab ich 31, 49, 49a und C. Das C is für die Kontrolle. Die is aber nicht wie bei den alten im Stromlaufplan eingezeichnet massegesteuert, sondern gibt ein plus aus. Das heißt, die Kontollleuchte im Tacho darf kein geschaltenes plus bekommen (wie es im Plan eingezeichnet wäre), sondern bekommt das plus vom Relais. Der andere Kontakt geht auf Masse. Ich weiß nicht, welches Relais du verbaust, aber falls deines neuer wäre, könnte das vielleicht das Problem sein...

Hallo Ossi, ich habe ein neueres Relais installiert! Ehrlich gesagt hat es mich auch gewundert, dass das Neue Masse schalten soll. Aber man lernt ja nie aus. :-D Hinzu kommt, dass der zweite Kontakt an den Warnblinker geht, was nun wirklich Blödsinn ist. Die Installation hat übrigens eine Werkstatt für den TÜV gemacht. Der hat das auch noch akzeptiert. Ich kann das jetzt ausbaden... :-( Ich denke, Du vermutest das ganz richtig. Ich probiere das mal aus und melde mich dann, ob es klappt. Danke und Gruß Markus

Meine Elektrik hat auch eine Werkstatt gebaut, allerdings ohne Warnblinkschalter, dafpr mit LED Motorradblinkern hinten... :roll: Jetzt is alles neu und funktioniert, auch der Warnblinkschalter.

So, zurück vom Schrauben. Mein Blinkrelais hat einen Abgang für die Blinkerkontrolle, ist mit einem C gekennzeichnet. Und, es tut sich nix. Kein Signal. Kein Plus und kein Minus. Könnte der Fehler sein. Werde morgen ein neues bestellen. Mal sehen. Gruß Markus

Bin gespannt, was die Lösung ist, habe nämlich in meinem 34er das gleiche Problem. Wäre also toll, wenn Du schreibst, welcher Fehler es war! VG Christian

So, es geht in die nächste Runde. Ich habe das Relais 0335200041 verbaut von Bosch. Es handelt sich dabei um einen Blinkgeber. Kein Warnblinker. Der geht extra. Ich habe die Anschlüsse Masse, 49, 49a und C2. C2 ist die Kontrolle für den Anhänger. Sie verträgt nur 2 Watt. Ich habe diese Daten aus dem passenden Schaltbild. Ich glaube das Relais Bosch 0 335 200 051 mit der Kontrolle c würde besser passen. Allerdings weiß ich nicht ob dieser Ausgang C mehr als 2 Watt verträgt. Die Glühbirnchen im Tacho brauchen zu viel Leistung. Das Relais kann das am Ausgang C2 zumindest nicht bereitstellen und schaltet das Signal ab. Könnt mal jemand nachschauen, welches Relais bei Euch verbaut ist? Ist nur bei 12 Volt Bordnetzen interessant. Danke und Gruß Markus



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden