Hallo zusammen!
Ich habe bei meinen 12/59ér die Innen Türgriffe neu verchromen lassen, jetzt habe ich die Rosette und die Kegelfeder die vorher nicht vorhanden waren gekauft, aber WO kommt die Kegelfeder bei der Montage hin?Gemäß der Explosionszeichnung im "Veteranen-Service" kommt diese zwischen Türverkleidung und der Rosette, doch dazu ist der "Zapfen" vom Fernbetätigungsschloß zu kurz und die Feder auch irgendwie zu groß im Durchmesser......???
Der Innengriff wird mit einem Kerbstift befestigt.
Kann mir jemand einen Tipp dazu geben?
Bilder würde ich ja gerne vom eigenen PC reinstellen, aber wie so viele damit Problem haben scheint das hier etwas kompliziert zu sein.....???
Vielen Dank schon mal :-)
|
Hi!
Kann ich Dir genau sagen:
1. Du machst ne Türfolie auf die Innenseite der Tür
2. Auf das Fernbetätigungsschloss kommt die Feder. Spitze Seite zur Innenseite der Tür - Breite Seite zur Türpappe. Verschwindet somit komplett hinter der Pappe
3. Türpappe mit Schrauben und Rosetten festmachen
4. Rosette auf den verzahnten Teil des Fernbetätigungsschlosses
5. Zwei weitere Hände besorgen, die dann die Türpappe und Rosette andrücken
6. Du nimmst Dir nun einen passenden Durchschlag, nen Hämmerchen und tüddelst den Stift in den Griff, der dann hoffnetlich ohne Kratzer hinter der Verzahnung hängen bleibt.
Gruß Thorsten
|
Hey Thorsten!
Das ist mal ne Anleitung mit der ich ( und andere vlt. auch ) was anfangen kann, so erklärt sich das von selbst mit der Kegelfeder :-) War der Innengriff-original-Waagrecht zur Türverkleidung oder stand dieser etwas Schräg?
"Folie" hinter der Türverkleidung wie bei "modernen" Fahrzeugen auch? War aber nicht Serie scheint aber sinnvoller zu sein....?!
|
Moin!
Der Innentürgriff sollte mit seiner Spitze so auf ca. 2 Uhr in Fahrtrichtung stehen.
Zur Folie: Serie war das nicht, da hast du Recht. Serie war damals eine Art Ölpapier (ähnlich wie Backpapier, dass hinter die Türpappe geklebt war.
Ich bevorzuge heute aber dünne Folie, die Du sauber und knitterfrei !!! mit einem guten schmalen - 0,5cm reicht - Doppelklebeband (Tesa) an der Türinnenseite befestigst.
In eine T1 Tür kommt nicht soviel Wasser rein wie beim T2 (hat ja auch keine Kurbelscheiben). Aber Sinn machen die Folien schon gegen Wind, Feuchtigkeit und Fluid Film, was sonst ungehindert an die schönen neuen Türpappen kommt.
Gruß Thorsten
|
Danke für die schnelle Antwort!!!
Damit ist mir sehr geholfen, das mit der Folie werd ich so machen, macht ja auch Sinn das ganze :-D
Grüße aus dem Schwarzwald Markus
|