Hallo zusammen
Also ich kann es nicht beschwören - vielleicht bin ich ja einfach nur dement - aber immer wieder wundere ich mich, dass meine (schmale) Hecklappe offen ist, obwohl ich jeweils überzeugt war, die Klappe mit dem nötigen Druck / Schwung präzise geschlossen zu haben. Kann das am Schloss liegen (das aber völlig normal schliesst) oder macht gar die ganze Karosserie bei unebener XXX_Adresse so starke Verformungen, das sich der Riegel öffnen kann???? Bin ich mit meiner seltsamen Feststellung ganz alleine oder kennt jemand dieses Phänomen?
Christian
|
Abschließen?? :)
|
Probier doch mal ein anderes Schloss, eventuell ist die Feder schlapp. Zu Not hätte ich wohl eins da. Hubert
|
Hi, bei meinem 59er habe ich das gleiche Problem seid ca. 10 Jahren so durchschnittlich 1-2x pro Jahr. Kann die Schlossfeder sein, denke aber eher das es an deinen genannten Dingen liegt, wie Karosserieverwindung, Schlaglöcher usw. Da ich bisher noch nie was verloren habe (Gott sei Dank :-? ) und das Schloss bei dem Großteil der Fahrten zu hält, habe ich noch nichts unternommen.
Wie häufig ist deine Klappe den offen?
Gruß Thomas
Passiert übrigens auch im Abgeschlossenen Zustand !!!!
|
Hallo Thomas
Bin richtig froh über deinen Beitrag. Da es bei mir auch nur hie und da passiert (und zwar ebenfalls auch im abgeschlossenen Zustand), war ich bisher immer unsicher, ob ich nicht einfach doch vergessen hatte, die Klappe korrekt zu schliessen. Man beginnt dann mit der Zeit am eigenen Verstand zu zweifeln. Jetzt weiss ich wenigstens, dass meine Feststellung nicht eingebildet war und da offensichtlich tatsächlich ein kleines Problem besteht! Danke für deinen Beitrag - und vielleicht hat jemand im Forum das Problem ja schon gelöst?
Christian
|
Hallo Christian,
hatte das geliche Problem mit der Beifahrertür - wo wir vor 2 Jahren von Euch heimgefahren sind - genauso.
War unangenehmerweise im Kreisverkehr.
Schloss leicht mit PTFE behandelt - seitdem alles okay.
Herzliche Grüße aus Frankfurt
vom
Christian
|
Hallo Christian
Schön, auf diesem Wege von dir zu hören! Und interessant, wie du das Problem gelöst hast. Allerdings musst du mir da schon noch mehr auf die Sprünge helfen: PTFE heisst für mich Teflon und ich kenne das nur als Bratpfannenbeschichtung. Im Internet finde ich weitere 101 Produkte, aber nichts was ich an mein Schloss schmieren könnte. Kannst du da nicht für mich Banause etwas präziser werden? Vielen Dank und beste Grüsse
Christian
|
Such mal nach weißem Fettspray, oder nach weißem Sprühfett. Ich geh mal davon aus, das es das Richtige ist.
Gruß Jan
PS: Das gibts eigentlich problemlos bei jedem Teilehändler vor Ort. Und es ist auch für Schaltgestänge und alles Mögliche zu gebrauchen...
|