Hallo war gestern auf der Automechanika, hab mich in der Halle 10 sehr gewundert,als ich einen T1 sah mit Elektromotor und trotz dem ein H Kennzeichen hatte.
|
Die Idee mit dem Elektromotor finde ich eigentlich ziemlich verlockend, aber irgendwo würde mir der Sound doch arg fehlen.
Das man mit diesem umbau ein H bekommt kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Zwar gibt es Autos mit Elektromotoren schon seit 1900, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das ganze einem zeitgenössischen Umbau entspricht oder aber vor 30 Jahren erfolgt ist.
Hast du zufälliger Weise noch Fotos gemacht oder weitere Infos zum Bus? Würde mich ja schon wirklich arg interessieren wie genau die das gemacht haben.
|
Ein Kollege hat auch Fotos gemacht,sind allerdings bei Ihm auf dem Handy,werde versuchen die Fotos hier einzustellen, der Elektromotor war anstelle des Verbrennungsmotors an das normale Getriebe angeflanscht,es war ein Batterieblock über dem Motorraumblech im Heck,und ein zweiter Batterieblock im Innenraum hinter der Reserveradabdeckung,der Bus war so hellblau hatte vorne und hinten Sickenstosstangen aber keine Winker mehr, hatte vorn schon warzenblinker und hinten die ovalen Schlußlichter der Umbau war meiner Meinung auch erst in letzter Zeit erfogt,aber der Bus hatte ein H Kennzeichen.
|
Kann doch sein. Die h abnahme war vor dem umbau und dann war der nicht mehr zur hu und hat auch nix abnehmen lassen.
|
Ja, ich finde diese Umbauten sehr interessant, so das ich mich mal sehr flüchtig damit beschäftigt habe, nachdem ich vor Kurzem ein für einen Umbau passendes und interessantes Auto bekommen habe. Allerdings schrecken mich knapp 14000 ab, verbunden mit anschließenden, monatlichen Kosten für Batterien und Kram. Und es gibt keine Langzeitstudie, was die 140Nm des Elektromotores mit dem Getriebe machen. Da bin ich etwas skeptisch mit der Haltbarkeit, da die Umbauten für alle Geschwindigkeiten den zweiten Gang benutzen.
Aber der angesprochene Umbau wird auf einem H- Kennzeichen nicht machbar sein. Zumal die Steuer unter 191 liegen sollte, und eine freie Fahrt in Umweltzonen auch gegeben ist, ist es wohl auch finanziell wenig sinnvoll.
Gruß Jan
|
Ich wusste doch, dass ich was wusste...
Vor einiger Zeit habe ich im Internetz auch nach so was gestöbert, auch wenn's heißt, das Netz vergisst nichts, habe ich die damalige Seite (ecosparts oder s.ä.) nicht mehr gefunden. Dafür das jetzt ---> http://www.evwest.com/catalog/product_info.php?products_id=226
So ähnlich gab/gibt es einen kompletten Umbausatz für den T1 - T3.
Interessant wäre das schon, nur für so was reichen meine Elektriktricks sicher nicht aus.
Gruß:
Uwe
|
Moin, vor einiger Zeit habe ich mich auch dafür interessiert - und mal die hier [url=http://www.classic-ecars.de/]luftgekühlt und andere[/url] kontaktiert, was ich auch recht interessant fand. Der Haken an der Sache allgemein waren die teuren Akkus....
Grüss Euch,
Achim
|
Ich fand den Umbau von Karabag ganz interessant, den der in Hannover immer stehen hat. Der hat wohl das komplette Still/ Linde- Staplerservicenetz hinter sich, wenn man Probleme hat. Aber ich weis nicht, ob andere Anbieter das auch haben, soweit bin ich mit meiner Überlegung nicht gekommen, als die ersten Rechnungen durch waren...
|