Moin zusammen,
kann hier jemand sagen, ab welcher Fahrgestellnummer sich die Form der Stoßfängerenden geändert hat? Es gab ab 1959 die abgeschrägten Enden, die der Form des Radausschnittes folgten und die eher "rundgelutschte" Variante... Welche ist die Richtige für den 67er Samba? Ich vermute die runde, ähnlich der des T2a. Stimmt das?
Grüße
Olli
|
67er braucht die symmetrischen Stoßstangenenden.
Der Wechsel war so um 64 oder 65, weiß aber nicht genau.
Hast Du asymmetrische und möchtest tauschen?
Christian
|
Hallo Olli!
Für einen 67er Samba sind die runden symmetrischen Stoßstangen definitiv die richtigen.
Wann genau VW den Wechsel von der asymetrischen Form auf die symmetrische Form vollzogen hat ist schwer zu sagen. Meines Wissens nach gibt es hierfür kein eindeutiges Datum oder eindeutige Fahrgestellnummer die das belegt. Auch der Teilekatalog sowie die Rep.- Leitfäden schweigen sich hierzu aus.
Aber vielleicht hat hier ja doch jemand belegbare Fakten zu diesem Thema.
Ich habe z.B. über viele Jahre nicht glauben können, dass es bei Pritschen und Dokas zum "normalen" Transporter unterschiedliche hintere Stoßstangen gegeben haben soll.
Eigendlich logisch, da die Ecken ja auch sehr unterschiedlich geformt sind.
Durch Zufall habe ich dann im Rep.- Leitfaden eine interessanten Hinweis hierauf entdeckt.
Es ist tatsächlich so, dass es bis zum Dezember 1960 (genaues Datum und Fahrgestellnummer kann ich nachsehen)unterschiedliche Stoßstangen für Pritschen und Dokas gab, die dann durch "normale" Transporterstoßstangen ersetzt wurden.
Man lernt nie aus!
Gruß Thorsten
|
Danke für die schnellen Antworten... Dann habe ich wohl die Richtigen. Ich konnte auch nirgends ein Hinweis finden, wann sich die Form geändert hat. Zum Modelljahr 65 wäre wohl naheliegend.
Grüße
Olli
|
Hi,
es gibt keinen genauen Termin, wann umgestellt wurde. Mich hat es auch mal interessiert und daraufhin hab ich mir VW-Prospekte aus den Modelljahren angeschaut. Danach gab es ab 66 (evtl. auch schon ab 65) auch eine "Gemischtbauweise". Hinten waren dann symmetrische Enden und vorne schräge. Schräge Enden sind sogar auch noch in 67er Prospekten zu sehen, wobei dann die Frage ist, wie alt die Fotos waren, bzw. wurde der alte Prospekt mit neuem Datum noch mal gedruckt.
Uli
|
Hi!
Ergänzend zu den o.g. Aussagen: http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=283857
VG
Markus
|
Vielen Dank! Dem Link folgend ist dieser Umstand spannend: die Form der Zierleisten. Offensichtlich gab es 1965 ein Mix aus asymmetrischen hinteren Zierleisten mit symmetrischen hinteren Stoßstangen. Die Vermutung liegt nahe, dass VW damals die Restbestände der Lager verbaut hat bis diese aufgebraucht waren, um dann auf die neue Form (alle Teile symmetrisch) zu schwenken. Das muss den Aussagen zufolge gegen 66/67 der Fall gewesen sein...
Aber gibt es dafür irgendwo einen offiziellen Beleg?
Grüße
Olli
|