Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Getriebeprobleme


Hallo Kollegen, wir sind mit unserem Getriebe inzwischen am Verzweifeln. Vorgeschichte: Zur Wiederinbetriebnahme haben wir den Bus nach langer Standzeit nach Hause geholt. Da das eingebaute Getriebe zwar bestens Funktionierte aber undicht und ausserdem das Falsche war (1 Tonner, große Bremstrommeln) haben wir das zum Baujahr (61) passende Getriebe wieder eingebaut (nach unserer Meinung auch voll funktionstüchtig). Nach dem Einbau haben wir den Probelauf (Bus noch aufgebockt) durchgeführt. 1 - 3 Gang keine Probleme, jedoch im 4. Gang ein extrem lautes poltern. Gedanke: Getriebe nicht o.k., ausbauen, zerlegen. Im zerlegten Zustand kein Fehler zu sehen. Wir haben das Getriebe nach bestem wissen wieder zusamengebaut und haben mit dem Motor und dem Getriebe einen Testlauf auf der Werkbank gemacht, alle Gänge durchgeschaltet, kein Fehler. Getriebe wieder eingebaut: Lautes Poltern im 4. Neue Idee:1 Tonner Getriebe abdichten (nur Differentialgehäuse, aus Angst haben wir das eigentliche Getriebe nicht angerührt, und die Vorgelege vom 0.8 Tonner angebaut (Differential vom 1 Tonner weiter verwendet). Heute Eingebaut: Gleicher Fehler: Also vorher fehlerfreies Getriebe mit 0.8 Tonner Vorgelegen macht im 4. Gang laute Poltergeräusche. Wenn man die Handbremse anzieht verstärken sich diese. 1 - 3 Gang ohne Geräusche... Ich habe keine Ahnung, was wir jetzt noch versuchen sollen...

Noch zur Anmerkung: Wir haben bereits für unseren Käfer das Getriebe erfolgreich repariert und auch bei weiteren Käfern und Bullis Getriebe getauscht, eine gewisse Erfahrung ist vorhanden... Die Probeläufe bei diesem Getriebe fanden bisher nur bei aufbebocktem Bus statt..

Das Phänomen hatte ich nach einem Getriebewechsel auch. Das Getriebe polterte im 4.Gang auf der Hebebühne. Bei der Probefahrt war davon nichts mehr zu spüren. Ich vermute, dass im 4. Gang aufgrund der schnell drehenden Achswellen eine Torsionsschwingung entsteht, die das Geräusch im Differential erzeugt. Ich hatte auch schon die Räder montiert. Das sollte aber eigentlich bei angezogener Handbremse (unter gleichmäßiger Last) verschwinden. Ist die Handbremse denn richtig eingestellt oder zieht die eventuell einseitig? Ich würde an eurer Stelle ne Probefahrt machen...

Hallo Andi-T1! Danke für die schnelle Antwort. Die Handbremse werde ich morgen einstellen und dann das Getriebe nochmals unter Last laufen lassen. Leider ist der Bus nicht zugelassen, daher ist eine spontane Probefahrt nicht so einfach, aber bevor wir alles zerlegen beschaffe ich mir dann erst nochmals Kennzeichen.

Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass auf der Bühne die Räder unten hängen (==> Winkel der Antriebswellen)? Gruß Schrauber

das Getriebe ist ja grundsätzlich das gleiche. Lediglich die Übersetzungen können sich unterscheiden. Deshalb können auch Achswellen und Halbachsen untereinander getauscht werden. Also kann der Tausch von der 0,8-to-Halbachse auf die 1,0-to-Halbachse kein Grund sein. Normalerweise sollte auch der der Winkel der ausgefederten Halbachsen kein Problem sein. Durch das Hin- und herbauen der Achswellen können aber Kombinationen von Achswelle / Gleitsteinen / Kegelrädern auftreten, die nicht gut passen und auch nicht eingelaufen sind. Bei den hängenden Halbachsen auf der Bühne können dadurch Poltergeräusche entstehen, wenn die Gleitsteine sich nicht frei bewegen. Ich würde daher auch erst mal einen normalen Probelauf mit dem Fahrzeug auf der XXX_Adresse machen.

Hallo und Guten Abend. Wir haben die Probefahrt durchgeführt. Wir sind kaum vom Hof gekommen, so sehr musste sich der Motor mit dem Getriebe quälen, ... dachte ich. Es war kaum möglich anzufahren und den Bus in Schwung zu halten. Nach kurzer Runde zurück in die Garage. Wobei: Das Poltern war weg! Aber der Motor, der im Stand ohne Probleme hochdrehte war nicht in der Lage den Bus zu bewegen. Um wirklich sicher zu sein haben wir dann an diesem Wochenende den 30 PS Motor aus unserem Käfer ausgebaut und in den Bus gebaut. Läuft...., Bus fährt (nicht sehr dynamisch mit 30 PS aber fährt). Fazit: Getriebe o.k., revidierter Motor defekt. Fazit für uns: Niemals zwei wesentliche Komponenten gleichzeitig tauschen. Wir werden jetzt einen Ersatzmotor suchen und den Revidierten nochmals zerlegen. Wenn die Ursache vorliegt melde ich mich nochmals ... Wir wünschen allen Bullifahrern ein schönes neues Jahr. Wenn alles klappt werden wir 2015 den Bus wieder zulassen. Viele Grüße, Xavier und Frank



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden