Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: T1 überwinterung


Wie überwintert ihr eure T1er. Baut ihr eure Batterien aus ? (laderegler) Hat es einen Sinn den Bulli mit einer CarCover Schutzdecke Einzuhüllen! Meiner würde dann in einer Doppelgarage stehen, nicht beheizt! Lg und Danke im Voraus Maddin

Ich stell meine Oldies auf Styrodur, damit die Reifen nicht stellenweise aushärten, Luftdruck erhöhen, Batterie bau ich aus und lad sie ein- zweimal, bevor ich sie wieder einbau, Fenster einen kleinen Spalt auf, abdecken, fertig. Allerdings geb ich drauf acht, daß sie nicht direkt neben einem Alltagsfahrzeug in der Garage stehen, das im Winter jede Menge Salz reinschafft. Gruß Martin

VW Werbung der 50ziger sagte: "Ihm genügt die Laternengarage Original VW Lack macht den Wagen Wetterfest." Da meiner vor 14 Jahren als Scheidungskind seine Garage verlor, parkt er seit dieser Zeit im Hof unter freiem Himmel. Batterie bleibt drinne und er springt ab 1.Mai (Saison) jedesmal einwandfrei an. Sicher würde er in einer beheizten, trockenen Garage weniger leiden, jedoch gibt es die bei uns nur gegen Goldbarren............ Ende April wird er schön geputzt, poliert und gepflegt und startet dann in seine Saison. Auch das geht. Und in den 10Jahren vorher in ner beheizten Garage hat er nicht weniger Schaden genommen. Gargennachbar war ein Alltagsauto, die Frau schleppte allerlei vorbei und blieb hängen usw., usw. usw. Gruß Thomas

Danke Da ich eine Doppelgarage habe, wo die Autos hintereinander stehen, sollte das mit dem Salz kein Problem darstellen, hoffentlich! (Ist eine Garage mit 2 1/2 Autoplätzen hintereinander) Was benützt du für eine Schutzdecke? Bzw. wo hast du deine her? Lg aus Österreich maddin

Hab ein CarCover, das ich mal irgendwo fürn Bulli mitbestellt hab. Schau heute abend mal, ob ich noch finde, wo ichs gekauft hab. Gruß Martin

Ich parke alle Oldies unter einem Dach, d.h. Sie werden kaum nass und stehen kühl und belüftet. Wenn es das Wetter zulässt, werden sie auch im Winter gefahren. Scheint ihnen bislang zu bekommen. Christian

Wir benutzen zur Abdeckung ein 2 alte Bettlacken die zusammen genäht sind. Kostet nicht, Luft durchlässig und kein Dreck kommt durch. Als Standort haben wir eine gut belüftete Garage... Beste Grüße Martin&Ela

Ich mache vor dem Winter eine gründliche Reinigung. Ölwechsel. Volltanken. Reifendruck etwas erhöhen. Hin und wieder schiebe ich etwas vor und zurück, damit die Reifen keine Standplatten bekommen. Batterie bleibt drin und hängt an einem Laderegler. Eine Abdeckung habe ich noch nicht, steht aber als nächstes an, denn der Bulli staubt doch ganz schön voll. Und dann gehe ich ihn natürlich regelmäßig besuchen. Er ist zwar nicht alleine, weil noch andere Oldtimer und Wohnwagen in der Halle stehen, aber über ein wenig Zuspruch und Ansprache freut sich doch jeder. :lol:

Zum Ende der Saison werden meine beiden gewaschen, dann ab in die Garage, Batterie abklemmen(bleib im Auto), im Frühjahr gibt's dann eine große Inspektion mit Ölwechsel und allem nachgucken und dann geht's wieder los. Hat bisher immer alles gut funktioniert.

In Bonn gibt es gar keinen Winter... ...jedenfalls keinen erwähnenswerten... ...daher kein Grund, nicht Bus zu fahren :-D Gruß Burkhard



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden