Hallo
meine Idee ist den Motor aus dem T3 ( 2,0 L kennbuchstabe Cu ??? ) in den t1 einzuplanzen aber obtisch soll er wie der orginale 1600 er ausehen. Geht das ? passen die Bohrungen ? Halter und verkleidungen, jemmand schon mal gemacht?
ich will keine leistungsteigerung machen sondern alles aussenrum so lassen nur block auf 2,0 liter
danke für die Infos
Gruß Rüdi
|
Bei CSP gibt es nen Gebläsekasten und Kühlbleche mit Lima kram für den Typ 4 Motor. Sieht dann dem 1er recht ähnlich...
Christian
|
Da der Typ1 Motor im Typ2 T1 abschlussblechtechnisch der Bauart im Käfer entspricht, steht ein großes Feld an Anbietern im Käferbereich bereit ...
Ich persönlich würde wegen der reichhaltigen Erfahrung ein informatives Gespräch mit der Firma ASS-Team in Bergrothenfels (Inh. Michael Hauenschild) führen
0171/63nullnull649
Vor allem für dem Originalitätsanschein des Auspuffes haben die sicher eine Lösung
|
danke das ging schnell
Gruß Rüdi
|
Zitat CSP:
Gebläsesystem Typ-4 CSP
Wohl eine der günstigsten Alternativen, einen Typ-4 Motor auf ein stehendes Gebläse umzurüsten, da zahlreiche vorhandene Teile wiederverwendet werden können. Durch das STD-Design ist eine gute Kühluftführung gewährleistet. Es können Original 32kW / 44PS- oder 37kW / 50PS-Gebläsekästen verwendet werden, wir empfehlen jedoch unsere 22kW / 30PS-Style-Gebläsekästen, die ebenfalls das große Lüfterrad aufnehmen, um mehr Raum für die Vergaser zu schaffen. Die Verwendung des originalen Lüfterrades bietet zudem den Vorteil, dass es sehr geräuscharm arbeitet. Es sind keine Fräsarbeiten am Motorgehäuse notwendig, da der Lichtmaschinenbock, der zur Aufnahme von Gleich- oder Drehstrom Lichtmaschinen geeignet ist, einfach nur mit dem beiliegenden Halteklotz auf das Motorgehäuse geschraubt wird. An den schwarz eingefärbten Zylinderkühlmänteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff sind die Zündkerzenlöcher nur angezeichnet, damit sie je nach verwendetem Zylinderkopf gebohrt werden können. Der Serien-Ölkühler wird wie bei dem Gebläsesystem mit Porsche-Lüfterrad entfernt, und durch einen Front-Ölkühler ersetzt.
|
[quote]
ruedi schrieb:
Hallo
meine Idee ist den Motor aus dem T3 ( 2,0 L kennbuchstabe Cu ??? ) in den t1 einzuplanzen aber obtisch soll er wie der orginale 1600 er ausehen.
kann nicht 8-)
|
warum nicht ?
jetzt sach nicht weil es ein 2,0 liter ist ..
gruß Rüdi
|
klar geht das ist doch nen stinknormaler Typ4-Motor
|
Nur mal nebenbei:
Soweit ich weiss gab es im T1 keinen orginalen 1600er.
Im T1 gab es maximal nen 1500er...
Gruß Lars
|