Hallo an alle, die Rückfahrscheinwerfer verbaut haben:
Ich habe zwei Rückfahrscheinwerfer verbaut, allerdings ohne Funktion. Der Schalter dafür sitzt in der Nähe der Schaltstange unten am Rahmen (die runde Dose, Reparaturleitfaden Seite E6/13)), dafür muss ich noch einen Betätigungshebel zurechtbiegen, der dann an der Schaltstange sitzt und beim eingelegten Rüchwärtsgang den Nippel vom Schalter drückt.
Allerdings muss das ganze ja noch verkabelt werden. Hat jemand so ein "System" verbaut und kann mir Tipps zur Kabelführung gegen? Ich hab mir bis jetzt überlegt, dass ich einfach den Strom vom Anlasser abgreife, dann zum Schalter ein Kabel ziehe, und dann vom Schalter zu den Leuchten, und dort auf Masse. Aber wenn jemand die "Originalverkabelung" kennt, bin ich über eine Beschreibung dankbar - in den bekannten Schaltplänen ist der Rückfahrscheinwerfer nämlich nirgends verzeichnet...
Danke und Gruß,
Michael
|
Hallo Michael, du findest den RFS im Schaltplan ab 65 (Bullifakten) unter L5, der Schalter (hier der Tachowellenschalter) ist J9. Wichtig ist Strom über Zündung und eine Sicherung. Ideal verläuft es im Kabelbaum, oder aber mit PVC-Schlauch parallel dazu.
Gruß Stefan
|
-> siehe Rep-Leitfaden E1/15, Stand 12/66
|
Hallo, habe bisher auch den Tachowellenschalter gehabt. Wenn Du vorne auf dem Getriebedeckel eine flache Imbusschraube hast, kannst Du einen
Schalter montieren. Habe ich jetzt bei einem Bus auch so gemacht. Nur nicht den Schalter vom T2 nehmen! (Der ist zu lang und Du kannst den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen) Solltest Du vom Anlasser abzweigen unbedingt an die Sicherung denken!
Viel Erfolg und Gruß Rolf.
|
Hallo Stefan, Rolf,
danke für die Tipps. Da ich den Schalter an der Schaltstange habe, werd ich ihn auch wieder aktivieren - den Getriebeschalter brauch ich dann nicht.
Ich werd dann wohl doch ein Kabel vom Sicherungskasten nach hinten ziehen - der Tipp mit dem PVC Schlauch ist gut!
Gruß,
Michael
|
Hi,
leg doch ein Kabel von Klemme 15 von der Zündspule.
Gruß
Sven
|