Hallo,
habe gerade versucht, meinem Bus Heizungszüge zu spendieren.
Hatte schon die Wärmetauscher überholt, die Betätigung vorne gangbar gemacht, und wollte nun mal eben die Heizzüge einbauen. Aus mal eben wird wohl leider mal wieder was größeres. Denn hinten, bevor die Führungsrohre über das Achsrohr verlaufen, sind diese ziemlich verbogen und auch leicht zusammengedrückt.
Die dicken Enden des Heizzuges gehen da beim besten Willen nicht mehr durch.
Die ganzen Führungsrohre von vorne bis hinten austauschen will ich nicht.
Ich hatte überlegt, dass man eventuell nur das Stück, das verbogen ist austauscht, oder ab dem verbogenen bis nach hinten das Rohr tauscht. Das hat ja Durcmesser 8mm. Vermutlich Wandstärke 1mm?
Nur wie verbinden. Umlaufend festschweißen entfällt wegen der fehlenden Zugänglichkeit. Oder an der Fügestelle ein 10x1er Rohr drüberschieben und evtl. vekleben, und nen Schrumpschlauch drüber?
Oder die dicken Enden des Zuges entfernen, den Zug durchschieben (das ginge nämlich noch durch) und dann wieder die dicken Enden irgendwie auf den Zug aufbringen, eventuell löten.
So richtig begeistern mich diese Ideen alle nicht. Auch habe ich gerade kein 8er Stahlrohr da, nur welches aus Kupfer.
Daher dir Frage an Euch. Habt Ihr noch andere, pfiffigere Ideen, das zu lösen?
Christian
|
Hi Christian,
wie lang ist denn das defekte Stück? rausschneiden, und ein STück PVC Schlauch (gibt es in transp.) oder Benzinschlauch drüber.
Bernd, aus Gmünd
|
Die defekten Stücke sind je ca. 10-15cm lang.
Statt ROhr ein Stück Schlauch einsetzen wäre in der Tat das einfachste, zumindest um erst mal in die warme Jahreszeit zu kommen.
Christian
|
Hallo Zusammen,
ich habe seinerzeit beim Käfer die dicken Endstücke mit ein paar Zentimetern Zug abgeschnitten, den restlichen Zug von vorn durch die zugerosteten Rohre geschoben und hinten die Endstücke mit Lüsterklemmen befestigt. Nicht schön, aber warm. Endlösung wird bei mir irgendwann der Austausch der Rohre sein.
Viel Erfolg, Burkhard
|
So, habe das Problem folgendermaßen gelöst.
Habe die die Stücke, die verbogen waren, habe ich rausgetrennt. Aus Cu- Rohr mit dem gleichen Querschnitt diese Stücke dann nachgebogen. Zur Verbindung dann jeweils über die Enden ein Stück 10x1 Cu Rohr gesteckt, und das dann mittels Schrumpfschlauch auf den Rohren fixiert.
Die Züge sind da dann jedenfalls gut durchgeflutscht.
Aber dann schon das nächste Problem: der Zug auf der Fahrerseite ist zu kurz, rechts passt es.
Sind die Züge eigentlich asymmetrisch, und ich habe ihn falsch eingebaut? Die beiden Seiten erschienen mir vor dem Einbau aber gleich lang. Werde mir jetzt einfach nen Adapter drehen, um die fehlenden 4cm zu überbrücken.
Danke für Eure Hilfe,
Christian
|
Hallo Christian,
das mit der Länge der Heizzüge ist echt für Fortgeschrittene. Die Dinger sind tatsächlich unsymmetrisch, und der Grad des Längenunterschieds hängt noch davon ab, ob Du wie ich einen Bus mit originalem Mitteldurchgang oder ohne hast. Mit Mitteldurchgang sitzt die Betätigungsschraube zwischen den Beinen des Fahrers, also sehr weit außerhalb der Fahrzeugmitte, dann braucht man diesen Zug: [url=http://www.wolfsburgwest.com/cart/DetailsList.cfm?ID=211711629C]http://www.wolfsburgwest.com/cart/DetailsList.cfm?ID=211711629C[/url]. WW ist der einzige Laden, bei dem ich beide Varianten gefunden habe, alle deutschen Händler haben mir erklärt, dass es die Dinger nur in genau einer Ausführung geben würde, nämlich der für Busse ohne Mitteldurchgang, bei denen die Betätigungsschraube in der Fahrzeugmitte sitzt: [url=http://www.wolfsburgwest.com/cart/DetailsList.cfm?ID=211711629B]http://www.wolfsburgwest.com/cart/DetailsList.cfm?ID=211711629B[/url] , was natürlich überhaupt nicht passt. Ich habe dann irgendwann nach einigem Sammeln mal eine Bestellung bei WW gemacht und mir einen passenden Zug bestellt, oder genaugenommen gleich drei - ich könnte Dir also einen abtreten, wenn Du einen Bus mit serienmäßigem Mitteldurchgang hast...
Viele Grüße,
Volker
|
Hallo Volker,
da hast Du ganz richtig vermutet, mein Bus hat einen Mitteldurchgang, mit entsprechendem Versatz des Betätigungsknopfes.
Werde mir morgen eine Verlängerung drehen, damit das erst mal funktioniert. Aber einen wirklich passenden Zug zu bekommen ist natürlich sehr verlockend. Wenn Du Dich wirklich davon trennen magst, würde ich ihn natürlich gerne nehmen.
Gruß aus Stuttgart,
Christian
|
wenn dir ca 4 cm fehlen, dann tausche mal die Seiten aus :-)
Als die Züge jeweils in die andere Führung. Könnte dann nämlich schon passen :-)
|
Ich fürchte, das wird nicht reichen. So weit ich meine, waren die beiden Seiten gleich lang, und links passt es genau. Wenn ich die Seiten tausche, bringt das also nichts.
C..
|
hatten vor Kurzem das gleiche Phänomen, und siehe da, es war die Lösung. Ich würde sagen einen Versuch ist es wert. Aber das bleibt natürlich dir überlassen ;-)
|