Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Blinkerrelais Fragen über Fragen


Hallo Zusammen, ich hab eine Frage zum Blinkerrelais: Ich hatte früher dieses Glühdrahtrelais eingebaut: Bosch 0336 256 002, 12V, 2x21W, Kontakte "31", "S" und "+" Das Ding hat sich verabschiedet und aktuell habe ich irgendein aktuelles viereckiges elektronisches Standardrelais stattdessen "rumbaumeln". Nun sind mir auf einem Teilemarkt zwei andere Relais zugelaufen: 1) Bosch 0336 256 004, 12V, 2x21W, Kontakte "31", "S" und "+", dieses hat auch noch die Nummer VW 411 953 183 aufgedruckt 2) Bosch 0336 710 006, 12V, 4x18W, Kontakte "49", "C" und "49a" Das erste kann ich vermutlich 1 zu 1 austauschen, abgesehen von der Teilenummer scheint es identisch zu sein (warum dann eine andere Teilenummer aufgedruckt ist ???) Wäre das zweite für einen Anhängerbetrieb geeignet ? Allerdings müsste ich dann vermutlich die Verdrahtung ändern ? "31"=Masse, "S"=49a an Blinklichtschalter, "+"=49=Eingang anderes Modell: "49"= Eingang, "C"=Kontrolllampe, "49a"= "S" an Blinkerschalter, aber woher kommt dann die Masse ? Danke und Grüsse Muck

Hallo, meines Wissens kommt bei den alten Blickergebern die Masse durch die Befestigung der Dose an der Karosserie zu Stande. So ist es zumindest bei mir: Oben an der Dose ist doch so eine Nase/Lasche aus Blech. Mit der hängt man den Geber neben dem Sicherungskasten von unten in das Loch im Aufbaublech - also quasi reinschieben. Bei mir hab ich dann den hängenden Geber ein paarmal hin- und hergedreht, sodass die Nase bzw. die Ecken der aufgebogene Bleckplatte darunter den Lack um das Loch punktuell verletzen - und dann hat die Dose Masse. Schaut denk ich irgendwie so aus - die aufgebogene Blechplatte kratzt dann von unten an dem Rahmenblech.. [img width=300]http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/mUCgLKDtXd8EmzlEcVEbyJg.jpg">
Somit hat Deine Nr. 2 quasi insgesamt 4 Kontakte - 3 für Flachstecker und einen über die Befestigung. Für den Anhängerbetrieb braucht man ja die Kontrolleuchte, und deswegen ist die Nr. 2 für Dich der optimale Geber - bei Nr. 1 müsstest Du ja über einen Y-Verbinder den Strom aus dem Ausgang "S" für die Kontrollampe abzweigen... Soweit mein Wissen. Gruß, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden